Mehr Effizienz, mehr Sicherheit: Um von Flexibilität der Anwendung sowie den umfangreichen Funktionen und Vorteilen profitieren zu können, hatte das Unternehmen bereits die Microsoft 365-Umgebung inklusive Postfachverwaltung mit Exchange Online eingeführt. Gleichzeitig wurde der Fileserver von der SharePoint Cloud abgelöst. Für die Einrichtung des Mobile Device Managements suchte sich OSMAB dann einen Partner und wurde auf NetCologne IT Services aufmerksam. Im weiteren Verlauf der Zusammenarbeit wünschte sich unser Kunde Optimierungsvorschläge zur Verbesserung der IT-Sicherheit, und zusätzlich betreuen wir als Cloud Solution Provider nun dauerhaft die Lizenzverwaltung unseres Kunden.
Besser geht immer
Für den ersten Teil, die Optimierung der bestehenden M365-Konfiguration, führten wir gemeinsam mit dem Kunden einen Workshop durch, in dem die Ist-Situation der aktuellen IT-Infrastruktur sowie die Zielvorgabe definiert wurden. Basierend auf den Resultaten wurde ein neues Konzept für die Infrastruktur erstellt, das für OSMAB die Grundlage für Verbesserungen der Systemlandschaft war.
Der zweite Teil unserer Aufgabe diente der Härtung der IT-Sicherheit und der Identifizierung von Schwachstellen im System. Zur Umsetzung führten wir einen Health Check des M365-Tenants bzw. der Microsoft Intune-Konfiguration durch. Diese Health Checks umfassen immer eine Lizenzbasis-Prüfung, eine Secure Score-Auswertung sowie die Überprüfung der genutzten Technologien wie Microsoft Defender oder der Richtlinien für Zugriffe und Endgeräte.
Die Aufgaben im Detail
Anforderungen
Professionelle Unterstützung bei der Einrichtung des Mobile Device Managements
Optimierung der Intune-Umgebung unter Sicherheitsaspekten
Lösungen
Audit der Intune Konfiguration und Ableitung von Verbesserungsvorschlägen
Health Check des M365-Tenants und Realisierung von Sicherheitsmaßnahmen nach Extended Security Standard
Inga Mertens ist in ihrer Rolle als Abteilungsleiterin für Rechnungswesen und IT bei der OSMAB Holding AG unter anderem für die Konzeption und Umsetzung eines IT-Outsourcings, der Beschaffung von Hard- und Software sowie die Einrichtung neuer Software verantwortlich. In ihren Aufgabenbereich fällt zudem die Pflege und Optimierung der internen Netzstruktur sowie die Administration von Microsoft Exchange.
Inga Mertens, Abteilungsleiterin für Rechnungswesen und IT von OSMAB Holding AG: „Wir sind sehr zufrieden mit dem, was NetCologne IT Services für uns geleistet und erreicht hat. Deshalb setzen wir auch weiterhin auf diesen kompetenten Partner, wenn es um Microsoft Intune und Defender sowie Lizenzen geht. Damit sind wir einfach auf der sicheren Seite und wissen, dass auch zukünftig alles glatt läuft. Das ist ein gutes Gefühl.“
Mehrwerte, die OSMAB schätzt
Aus der Zusammenarbeit mit NetCologne IT Services haben sich für unseren Kunden vielfältige Vorteile ergeben, die langfristig wirken. Nach dem Health Check des M365-Tenants hat sich der Microsoft Security Score mehr als verdoppelt und steigt stetig weiter. Unter anderem wurde dies mit der Einführung einer Multifaktor-Authentifizierung für alle Clients erreicht, deren Sicherheit darüber hinaus mithilfe von Verschlüsselungen und Virenschutz zusätzlich gehärtet wurde.
Auch die unternehmenseigenen Smartphones erhielten eine App Protection, die Downloads oder Screenshots von Unternehmensdaten verhindert. Zudem findet für Firmenressourcen eine Zugriffskontrolle statt, während Webfilter dafür sorgen, dass schädliche oder ungeeignete Websites nicht aufgerufen werden können. Nicht zuletzt wurden alle Clients dahingehend geprüft, ob sie unternehmenskonform und mit Kennwörtern geschützt sind sowie die jeweils freigegebene aktuelle Version des Betriebssystems installiert ist. Für die Zukunft sind weitere Maßnahmen aus unserem Portfolio geplant, die auf eine weitere Sicherheitshärtung in Bezug auf Cyberattacken einzahlen.
Unser Vorstandsvorsitzender Anton Mertens hat am vergangenen RealEstateForum in Düsseldorf teilgenommen! Intensive Diskussionen, inspirierender Austausch und wertvolles Netzwerken haben den Tag geprägt.
Die Key-Takeaways der Veranstaltung:
Wer am Ruder steht, macht einen Unterschied. Das gilt für die Wirtschaft genauso wie in der Politik. Ein beeindruckendes Beispiel ist der Düsseldorfer Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, der im Dialog mit Vertretern der Stadtgesellschaft Maßnahmen für mehr Wohnraum in der Landeshauptstadt NRWs umsetzt.
Bei den Büroflächen gibt es einen „Flight to Quality“. Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Flächen in guten Lagen ist sehr hoch. Gleichzeitig gibt es rund 150.000 Quadratmeter verfügbare Untermietfläche allein in Düsseldorf. Viele Chancen also für Büroimmobilieninvestoren und Projektentwickler.
Vielen Dank an Feldhoff & Cie. GmbH für die gelungene Veranstaltung!
Vergangene Woche hatten wir die Ehre, den Parlamentarischen Abend der Metropolregion Rheinland in der Landesvertretung von NRW beim Bund als Sponsor zu unterstützen. Thema des Abends: „Finanzierung von Strukturwandel und Transformation“.
Unsere Vertreter Anton Mertens (Vorstandsvorsitzender) und Kirsten Jahn (Abteilungsleiterin Personal & interne Organisation sowie nachhaltige Projektinfrastruktur) waren vor Ort und erlebten spannende Diskussionen über die Herausforderungen und Chancen im Rheinland.
MRR-Verwaltungsratsvorsitzender Felix Heinrichs betonte die Notwendigkeit struktureller Entlastungen und neuer Investitionsmöglichkeiten für Kommunen. Bundesfinanzminister Christian Lindner hob die Bedeutung der Region als Modell für ganz Deutschland hervor und versprach Unterstützung von Berlin aus.
Ein inspirierender Abend mit wertvollen Einblicken und interessanten Gesprächen. Wir freuen uns auf die zukünftigen Entwicklungen!
Die OSMAB sorgte für jede Menge Highlights, die den Fußballnachmittag zu einem besonderen Erlebnis machten. Auf dem Kunstrasenplatz gab es eine Autogrammstunde mit den Spielern Donny Bogicevic und Bryan Henning, die viele Fans begeisterte. Ein weiteres Highlight war der RoboKeeper, der zahlreiche Herausforderungen für die Fans bereithielt. Besonders David Philipp konnte hier seine Treffsicherheit unter Beweis stellen. Erfolgreiche Torschützen wurden mit großartigen Preisen belohnt, darunter Freitickets für die kommende Saison, Fußbälle, Viktoria-Brotdosen, Kugelschreiber und Gummibärchen.
Komfort und Genuss im Stadion
Im Public-Bereich des Stadions verteilte die OSMAB gebrandete Sitzkissen auf der Haupttribüne, die nicht nur für zusätzlichen Komfort sorgten, sondern auch die enge Kooperation zwischen OSMAB und Viktoria Köln unterstrichen. Im VIP-Bereich überraschte der Sponsor die Gäste mit einer Cocktailbar, die leckere Drinks bereitstellte und für eine angenehme Atmosphäre sorgte.
Ein besonderes Geschenk zum Saisonabschluss
Zum Saisonabschluss hatte die OSMAB ein spezielles Präsent vorbereitet: Ein designtes Kölsch-Glas, das den Fans als Erinnerung an diese tolle Saison dient. Dieses kleine Dankeschön symbolisiert die Wertschätzung und die enge Verbundenheit, die OSMAB mit Viktoria Köln teilt.
Ein strahlender Tag voller Freude und Verbundenheit
Kirsten Jahn von der OSMAB Holding AG fasste den gelungenen Tag treffend zusammen: „Genau wie das Wetter strahlte auch die Stimmung an diesem Tag. Als ein Unternehmen, welches rechtsrheinisch verwurzelt ist, teilen wir die gleiche Verbundenheit mit Viktoria Köln. Wir sind stolz darauf, den Verein und seine Aktivitäten weiterhin zu unterstützen.“
Vorfreude auf die kommende Saison
Die OSMAB Holding AG freut sich bereits jetzt auf die weitere Zusammenarbeit mit Viktoria Köln und blickt mit Spannung auf die gemeinsame Saison 2024/2025. Mit großem Engagement und Unterstützung wird die Partnerschaft fortgeführt, um noch viele unvergessliche Fußballmomente zu schaffen.
Wir bedanken uns herzlich bei unserem Team, das zu diesem fantastischen Tag beigetragen hat: Sarah Kurscheid, Anita Baier & Meike Rabiega
Auf der diesjährigen Messe für Stadt- und Projektentwicklung sind wir selbstverständlich wieder mit dabei.
Ob Quartiersentwicklung, Mobilität, Revitalisierung oder Logistik – auf dem Areal Böhler in Düsseldorf treten wir mit anderen AkteurInnen und EntscheiderInnen aus der Immobilienbranche sowie mit Städten und Kommunen in den Dialog.
Holger Kirchhof hat sich am Talk der Stadt Köln beteiligt und sich mit Eva Herr und Sebastian Jansen über die Entwicklung des Güterbahnhofs Köln-Mülheim vom industriellen Schanzenquartier zum lebendigen Ort für Arbeit, Kultur und StartUp Szene ausgetauscht.
Mit dabei: Anton Mertens, Kirsten Jahn, Moritz Arndt, Mortimer Mertens, Anja Danelsing, Holger Kirchhof, Christian Wolter & Karl-Heinz Simon
Test
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.