Street Art in Frechen

Graffiti-Kunst an einer Logistik-Immobilie? Eindeutig ja, wenn es sich um das Kunstkonzept „Logistik und Nachhaltigkeit“ von Innerfields handelt: Die international renommierten Künstler aus Berlin haben in den vergangenen Wochen das Log Plaza Frechen 1 am Standort Rudolf-Diesel-Straße 23-25 in Frechen optisch aufgewertet.

Das allgegenwärtige Thema der Nachhaltigkeit thematisiert das Motiv auf der linken Seite: Die abgebildeten Kinder “kümmern” sich als nachfolgende Generation um die Säuberung unserer Erde vor industriellen Rückständen. Als Hilfsmittel dient hier ein Lastwagen, Synonym für das logistische System, für das OSMAB einen gewichtigen Teil beiträgt. So symbolisiert die Malerei den nachhaltigen Umgang mit begrenzten Ressourcen und den bewussten Umgang damit.

Auf der rechten Seite zeigt die Abbildung ein Kind, dass sich sein eigenes Universum “erbaut”. Hierfür hängt sich das Mädchen Sterne an den Himmel und platziert mit dem Gabelstapler den Planeten an die richtige Stelle in ihrer eigenen Welt. Dadurch schließt der Gabelstapler den Bogen von fantasievoller Geschichte und Nutzung der Halle zum logistischen Standort.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Vielen Dank an Dirk Monreal, Anke Niemeyer und Yvonne Greitemann von Kunst Raum Konzepte für die Projektbegleitung sowie Mario Krüger von panTerra GmbH für die Video-Produktion, die uns bereits am Standort COCO in Ossendorf tolle Bewegtbilder beschert hat!

Baustellenupdate aus Frechen

Der Rohbau des ersten Bauabschnitts ist bald abgeschlossen. Die Abbrucharbeiten im 2. und 3. Bauabschnitt haben auch schon begonnen. Vielen Dank an alle Beteiligten, die das möglich machen: AUG. PRIEN Bauunternehmung (GmbH & Co. KG) und Laarakkers Deutschland!

NEOBEL

Der Bauantrag für das mittlerweile vierte Gebäude im zweiten Bauabschnitt des Quartiers wurde ebenfalls eingereicht! Mit Bauabschnitt II wird Business und Living vereint: beim 4. Gebäude handelt es sich um ein Wohn-und Geschäftshaus. 

Ein Projekt in Zusammenarbeit mit: GOLDOCT Real Estate GmbH
Mehr Informationen unter: www.neobel.de

OSMAB und ALCARO feiern in Köln Spatenstich des Log Plaza Colonia 2

OSMAB, deutschlandweit agierender Investor, Projektentwickler, Asset Manager und Bestandshalter, hat am 16. August in Köln den ersten Spatenstich für das projektierte Logistikcenter Log Plaza Colonia 2 gefeiert. Damit ist der offizielle Start für das Brownfieldprojekt an der Poll-Vingster-Straße 126-128 im südöstlichen Kölner Stadtteil Poll erfolgt. Neben Vertretern von OSMAB und seines im Logistikbereich tätigen, 100-prozentigen Tochterunternehmens ALCARO Invest GmbH, waren am Projekt beteiligte Unternehmen wie GOLDBECK GmbH, AKP BAUMANAGEMENT GMBH und k-fünf planungsbüro GmbH anwesend.

Die ALCARO Invest GmbH hat das Gelände im Gewerbegebiet Poll vor einigen Jahren erworben und baut auf einem rund 20.000 m² großen Grundstück insgesamt rund 10.700 m² Hallenfläche, ca. 910 m² Lager-Mezzaninefläche und knapp 1.400 m² Bürofläche. Beraten wurde OSMAB bei diesem Projekt vom Immobilienberatungsunternehmen Vidan Real Estate.

Log Plaza Colonia 2
Rendering: Log Plaza Colonia 2

Anton Mertens, Vorsitzender des Vorstands von OSMAB und Geschäftsführer der ALCARO Invest GmbH, kommentiert: „Wir freuen uns bei dieser Gelegenheit über die bereits vor dem Baustart erfolgte Vollvermietung des Log Plaza Colonia 2. Gerade im rechtsrheinischen Kölner Stadtgebiet registrieren wir eine große Nachfrage für moderne Logistikflächen. Grundstücke mit zum Teil veralteten Gewerbehöfen bieten hier weitreichende Potenziale für Revitalisierungsprojekte und damit erfolgreichen Repositionierungen von Gewerbegebieten. Eine entscheidende Rolle spielen dabei citynahe Logistikprojekte, die sich verändernde Lieferströme des Handels und der Industrie unterstützen. Mit Log Plaza Colonia 2 erweitern wir unser Kölner Portfolio in dieser verkehrsgünstigen Mikrolage direkt an den Autobahnen A 4 / A 559 um einen weiteren Mosaikstein.“

Dennis Knecht, Abteilungsleiter Vertrieb & Vermietung von OSMAB, ergänzt: „Mit dem symbolischen ersten Spatenstich ist der Weg frei für die Realisierung eines weiteren Log Plaza Logistikkomplexes in unserer Stammregion voraussichtlich bis zum Herbst 2023. Im zwanzigsten Jahr des Bestehens von OSMAB ist das für uns ein weiterer Grund zur Freude und eine Bestätigung des Erfolgs des Log Plaza Konzeptes von ALCARO, das standardmäßig eine erstklassige sowie nachhaltige Gebäudequalität und Ausstattung bietet.“

Mit dem LOG PLAZA COLONIA 2 blickt OSMAB auf eine lange Bestandstradition auf dem Kölner Gewerbeimmobilienmarkt zurück mit insgesamt rund 32 Objekten und projektierten Anlagen sowie insgesamt rund 430.000 m² Nutzfläche. Darunter befindet sich u.a. das rund 27.000 m² Hallen- und Bürofläche umfassende Distributionszentrum LOG PLAZA COLONIA 1 mit dem Mieter Geodis Logistics Deutschland GmbH. Der Komplex, rund 30 Autominuten vom LOG PLAZA COLONIA 2 an der Hugo-Eckener-Str. 21 gelegen, wurde 2018 bereits erfolgreich veräußert. Unweit vom LOG PLAZA COLONIA 1 in Köln-Ossendorf entwickelt die OSMAB Gewerbe GmbH, ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der OSMAB Holding AG im COCO, dem Cologne Office Campus Ossendorf, hochwertige und besonders energieeffiziente Büroflächen im Rahmen eines Quartiersdevelopments.

 

Urban Art am COCO

Voller Vorfreude standen wir vor gut einem Monat zusammen mit dem Künstler David Louf (Mr. June) und etwa 3.000 vollen Spraydosen in der Parkebene 5 des neuen Parkhauses im Cologne Office Campus Köln-Ossendorf. Nun ist das Kunstwerk fertig, es fasziniert sowohl von innen als auch von außen und wertet das Parkhaus optisch nochmals auf.

Den Entstehungsprozess hat panTerra mit ihren einzigartigen Zeitrafferaufnahmen für uns festgehalten. Sehen sie selbst: https://coco.osmab.de/

Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Kunst Raum Konzepte für die Vermittlung und Organisation, Mr. June für seine großartige Arbeit und panTerra für die Video-Begleitung des Projektes. 

Kunst COCO

Erste Fertigstellung und Ausblick auf Punktlandung

Zum Jahreswechsel steht der erste Hallenkomplex des Log Plaza Logistikkomplex an der A12 vor dem Zieleinlauf: Auf der größten Baustelle der Region nach Tesla geht es voran, mit dem Early Access kann zeitnah ebenfalls begonnen werden, wie Peter Bergmann, verantwortlicher Projektleiter, berichtet.

Aus dem aktuellen Status-Update am Log Plaza Frankfurt (Oder) ist zu entnehmen, dass man vor Ort nach den im Frühjahr begonnen Erschließungsarbeiten jetzt der Fertigstellung des ersten der insgesamt vier Hallenkomplexe entgegensieht.

„Auf allen vier Teilen der Halle A ist das Dach komplett fertiggestellt. Die Verkleidung der Fassade aller Hallenteile inklusive aller Fenstereinbauten ist abgeschlossen und alle 48 Tore sind installiert. In allen Hallenteilen sind die Bodenplatten bereits gegossen worden“, berichtet Bergmann.

Das Dach ist bereits vorhanden, der Boden und der Ladehof für alle Hallenteile sind komplett gegossen und alle Bordsteine gesetzt worden. Die Zuwegung ist betoniert, zudem sind die internen Straßen auf dem Areal sowie die neue Französische Straße fertiggestellt und die Lkw-Parkplätze vollständig. Auch die Pkw-Parkplätze sind fast fertig angelegt.

Rund 150 Menschen sind aktuell auf der Baustelle tätig, vor allem in den Bereich Elektro, Heizung, Sanitär und Sprinkleranlagen, Tief- und Straßenbau, sodass der Sprinklertank und die Technikzentrale fertig sind. Fliesenleger, Tapezierer und Klimatechniker folgen. In den ersten beiden Hallenteilen sind die Maler bereits mit den Arbeiten im Bürotrakt beschäftigt.

Die Zeichen stehen somit günstig, im April 2022 soll nach Plan Halle A fertiggestellt werden, ein Early Access für die ersten Mieter kann derzeitig also zeitnah erfolgen. Firmen, die sich einmieten möchten, könnten bereits mit dem Aufstellen der Regale beginnen. Erste Gespräche mit Interessenten laufen: „Bezüglich der Mieter, die sich im Log Plaza ansiedeln wollen, befinden wir uns in konkreten Gesprächen mit mehreren Interessenten“, teilte Peter Bergmann mit.

Der nun fast fertiggestellte Hallenkomplex ist der erste von mehreren geplanten Hallenkomplexen für bis zu 370 Beschäftigte, die in einer Schicht beschäftig sind.

Die Anbindung des Log Plaza Frankfurt Oder erfolgt mit der Zufahrt der A12 bzw. der B112
über die Südrampe der Polnischen Straße. Hier wurde vor wenigen Tagen die neue, von der Stadt gebaute Straßenanbindung an die B112 im Gewerbegebiet GVZ Süd freigegeben worden. Um dem Verkehr Rechnung zu tragen, wurde ein Einbahnstraßensystem eingerichtet.

Der Log Plaza Komplex Frankfurt (Oder) ist speziell auf die individuelle Nutzbarkeit und den Platzbedarf von Unternehmen aus dem Sektor des E-Commerce und Logistik als für Industrie-Betriebe aus dem Zuliefererbereich ausgerichtet und bietet mit seiner Nähe zu Tesla – lediglich knappe halbe Autostunde entfernt – eine hochwertige und nachhaltige Gebäudequalität sowie Ausstattung.

Mehr über das Log Plaza Konzept
Nutzer profitieren von der mit ca. 7,5 to/m² hohen Tragfähigkeit der Bodenplatte, ESFR Sprinklern (FM Global), CAT-7-Verkabelung, E-Ladesäulen für Pkw und E-Bike sowie vom Strombezug aus regenerativer Energie durch Photovoltaik. CO² neutrales Bauen forciert Alcaro u.a. durch die bevorzugte Verwendung von Holzleimbindern bei Neubauten und durch den Rückbau und die Wiederverwertung z.B. von Stahl und Kupfer bei Brownfields. Zudem wird vor Ort gewonnenes RCL-Material als Tragschicht wieder eingebaut. Zu den richtungsweisenden Neubauten von Alcaro zählen u.a. Log Plaza Brandenburg 1 und 2, Log Plaza Colonia 1, Log Plaza Frechen 1 bis 3 sowie Log Plaza Kerpen 5,6 und 7.

Mehr Infos erhalten Sie auf der Log Plaza Komplex Frankfurt (Oder) Projektseite

Bekommen Sie alle News: Folgen Sie Peter Bergmann auf LinkedIn