Vorvermietung und Baustart für den HANGAR erfolgt

Die Baugenehmigung ist erteilt, die Baugrube bereits vollständig ausgehoben – mit dem HANGAR führt das Joint-Venture aus Art-Invest Real Estate und der OSMAB Holding AG das I/D Cologne in die nächste Bauphase. Die Fertigstellung des viergeschossigen, von sop Architekten aus Düsseldorf geplanten Gebäudes ist für Ende 2023 avisiert.

Zentral gelegen, direkt gegenüber des begrünten I/D Parkhauses, bietet der HANGAR eine Gesamtmietfläche von rund 6.600 m², die für Büro-, Gastronomie- und Fitnessflächen zur Verfügung steht. Die attraktive Deckenhöhe und die großflächigen Fensterfronten, gepaart mit dem industriellen Design, prägen die charakteristische Loft-Architektur, die modern anmutet und sich wie ein roter Faden durch das gesamte Quartier zieht. Damit passt sich der HANGAR nicht nur dem Stil des I/D-Areals an, sondern fügt sich auch hervorragend in das gesamte Schanzenviertel ein.

STUDIOFIVE Fitness I/D Cologne - OSMAB

Mit STUDIOFIVE Fitness konnte bereits frühzeitig ein Premium-Partner für das Fitnessangebot im HANGAR gewonnen werden. Der aus Düsseldorf stammende Club-Betreiber eröffnet im I/D Cologne nach Fertigstellung des HANGAR sein drittes High-Quality-Studio, das seine Mitglieder nicht nur mit einer exklusiven Clubatmosphäre, sondern auch mit topmoderner, smarter Gerätetechnologie und einem breit gefächerten Kursprogramm begeistert. Der Fitness-Club ist ebenfalls an die Quartiers-App angebunden, die den Nutzern des I/D Cologne mit diversen Angeboten zur Verfügung steht. Über die App können Kurspläne, Mitgliedschaften und aktuelle News rund um das Fitnessangebot abgerufen werden, sodass eine kontinuierliche Transparenz gewährleistet ist und der Aufenthalt optimal geplant werden kann.

„Mit dem Fitnessangebot von STUDIOFIVE Fitness schaffen wir beste Voraussetzungen für ein harmonisch miteinander verbundenes Privat- und Berufsleben und folgen damit konsequent unserer Vision einer perfekten Work-Life-Balance“, so Arne Hilbert, Geschäftsführer bei Art-Invest Real Estate. „Die Möglichkeit, bequem vor oder nach der Arbeit Sport in einem hochwertigen Fitness-Club treiben zu können, ist ein weiterer Baustein für das Quartier, der uns von Beginn an sehr wichtig war. Dass uns diese spannende Anmietung weit vor Fertigstellung gelungen ist, unterstreicht die stetig wachsende Wahrnehmung unseres Quartiers.“

„Wir sind sehr froh, mit STUDIOFIVE Fitness einen Partner gefunden zu haben, der sich mit seinem Premium-Anspruch optimal einfügt“, kommentiert Holger Kirchhof, Vorstandsmitglied der OSMAB Holding AG. „Zusammen mit den großzügigen Büroflächen in den oberen Geschossen und der Gastronomiefläche mit Außenbereich wird der HANGAR die Infrastruktur des I/D Cologne um weitere attraktive Flächen bereichern.“

In den beiden oberen Etagen des HANGAR sind noch 3.500 m² attraktive Bürofläche verfügbar. Ein besonderes Highlight ist hier die 200 m² große Dachterrasse, die für eine Mittagspause an der frischen Luft oder auch für Open-Air-Events genutzt werden kann. Ideale Bedingungen für eine mögliche Alleinnutzung der gesamten Bürofläche sind durch eine interne Etagen-Treppe gegeben.

Der HANGAR verfügt über eine hauseigene Tiefgarage mit auch für den zukünftigen Bedarf ausgerichteter Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge. Selbstverständlich ist auch an Fahrradfahrer:innen gedacht: Neben entsprechenden Abstellplätzen für Zweiräder können sportliche Pendler:innen die im Erdgeschoss befindlichen Duschmöglichkeiten nutzen.

Die Gastronomiefläche im Erdgeschoss steht mit ca. 850 m² inkl. attraktivem Außenbereich ebenfalls noch zur Verfügung. Das vielfältige kulinarische Angebot im Quartier – von der Traditionsbäckerei Mauel, über italienische Küche bei L’Osteria, American Food bei Five Guys bis hin zu exotischer Küche bei Ma’Loa und Shi – Pleasure Eating – könnte hier in bester Weise ergänzt werden, beispielsweise durch ein rustikales Brauhaus mit angeschlossenem Biergarten, das ein weiterer Anziehungspunkt für Besucher aus dem gesamten Schanzenviertel wäre.

450connect: Umzug stellt Weichen für weiteres Unternehmenswachstum

Attraktiver Bürostandort im Kölner Norden

450connect hat in dem neuen Gebäude, das im Juli 2021 fertiggestellt wurde, rund 1.800 Quadratmeter Bürofläche angemietet. Vermittler war das Office Advisory-Team von BNP Paribas Real Estate. „Unsere neue Unternehmenszentrale zeichnet sich durch innovative Gestaltung, moderne Funktionalität sowie ein optimales Platzangebot aus“, erklärt Christian Vollmert, Direktor Programmmanagement von 450connect. Wegen steigender Mitarbeiterzahlen waren die Räumlichkeiten am bisherigen Standort in der nahe gelegenen Adolf-Grimme-Allee 3 zu eng geworden. Überzeugt hat die Geschäftsführung von 450connect neben der Größe und Ausstattung der neuen Büroräume auch das insgesamt sehr ansprechende Gebäudekonzept.

Unternehmenswachstum in innovativem und dynamischem Umfeld

Der ressourcenschonende Neubau zeichnet sich unter anderem durch eine hochwertige Ausstattung, flächendeckend klimatisierte Arbeitsplätze mittels modernster Wärmepumpentechnologie, Bildschirmarbeitsplatzbeleuchtung, integrierte LED-Beleuchtung sowie außenliegenden Sonnenschutz aus. Das Gebäude zählt zusammen mit drei Bestandsobjekten in der Richard-Byrd-Straße sowie dem mehrfach ausgezeichneten Low Energy Office zur sogenannten Quartiersentwicklung COCO und wird durch einen geräumigen Parkhausneubau mit insgesamt rund 830 Parkplätzen ergänzt. 100 dieser Stellplätze verfügen über E-Ladepunkte und liefern heute schon die Antwort auf die stetig wachsende Nachfrage nach E-Mobilität.

Die hierfür nötige Energie wird zum Teil durch die großflächigen Photovoltaikanlagen auf den Gebäudedächern des COCO erzeugt „Wir freuen uns, dass wir mit 450connect einen weiteren attraktiven Mieter langfristig gewinnen konnten“, betont Dennis Knecht, Vertriebsleiter der OSMAB Holding AG. Und Christian Vollmert von 450connect ergänzt: „Unsere neue Unternehmenszentrale bietet nicht nur ausreichend Platz für unser weiteres Mitarbeiterwachstum. Vielmehr steht der neue Bürostandort in Gestaltung und Funktionalität für unsere Unternehmenswerte: innovativ und dynamisch. Mit dem Umzug verändern wir nicht nur unser Arbeitsumfeld, sondern untermauern gleichzeitig unsere künftige Unternehmensperspektive, die für Wachstum und Innovation in einer der Zukunftsbranchen, der immer wichtiger werdenden Schnittstelle zwischen Telekommunikation und Versorgungssicherheit, steht.“

OSMAB und Bühnen feiern Einjähriges Jubiläum

Happy birthday VICTOR I: Vor einem Jahr, am 1. April 2021, haben Die Bühnen termingerecht die Schlüssel für die neuen Werkstätten in Köln Kalk erhalten und mit dem Umzug in den neuen Standort begonnen. Oberbürgermeisterin Reker damals: „Ein guter Tag für die Beschäftigten der Bühnen“.

Holger Kirchhof, Vorstand der OSMAB Holding AG, überreichte damals den symbolischen Schlüssel an den Geschäftsführenden Direktor Patrick Wasserbauer und den Technischen Betriebsleiter Bernd Streitberger. Nach Abschluss des Umzugs haben die Beschäftigen der Werkstätten in den neu errichteten 14.400 Quadratmeter umfassenden Hallen (8.200 Quadratmeter Werkstatthalle und 6.200 Quadratmeter Lagerhalle) ihre neuen Arbeitsplätze in Betrieb genommen.

Schlüsselübergabe

In den Bühnenwerkstätten befinden sich unter anderem eine Schreinerei, eine Schlosserei, ein 60×24 Meter großer Malsaal, sowie eine Dekorationswerkstatt und Arbeitsräume für die Theaterplastiker. Dort werden Bühnenbilder für Oper und Schauspiel hergestellt und dann anschließend in der zweiten Halle gelagert.

Auch wenn im Jahr 2021 im Rahmen der fristgemäßen Übergabe symbolisch nur ein Schlüssel überreicht wurde, handelt es sich doch bei diesem Projekt um zwei sehr unterschiedliche Immobilien mit sehr heterogenen Nutzungsanforderungen.

Holger Kirchhof, Vorstand der OSMAB, betonte vor einem Jahr: „Bei der Entwicklung der Werkstatt für die Bühnen Köln bestand die interessante Aufgabenstellung darin, alle komplexen Nutzeranforderungen zu integrieren. Moderne Werkstatthallen in dieser Größe und Prozessorientiertheit gibt es nicht viele in Deutschland.“

Für das Projektmanagement der Hallen war die Tochtergesellschaften der OSMAB Holding AG, die Alcaro Invest GmbH, verantwortlich. Die Bühnen hatten damals gemäß des Ratsbeschlusses vom 29. Januar 2019 einen Mietvertrag über 10 Jahre (mit Verlängerungsoption von zwei Mal fünf Jahren) samt der werkstattspezifischen Anforderungen ausgeschrieben.

Danks der Erfahrung mit Quartiersentwicklungen u . a. im Rechtsrheinischen beispielsweise mit dem Gottfried-Hagen-Gelände und I/D Cologne auf dem ehemaligen Güterbahnhof Mülheim hatte die OSMAB Holding AG sich in dem Bieterverfahren um die neuen Werkstätten durchgesetzt.

 

OSMAB ERWEITERT PORTFOLIO – ZWEI BESTANDSOBJEKTE IN KÖLN UND BONN ERWORBEN

In Köln hat die OSMAB LPC 5 GmbH an der Venloer Straße 1303 ein Gewerbeobjekt erworben. Das insgesamt 8.000 m² Logistik- und 600 m² Bürofläche umfassende Objekt ist verkehrsgünstig unweit der Ausfahrt der Autobahn A1 Köln-Bocklemünd gelegen. Verkäufer der vollständig vermieteten Immobilie auf einem insgesamt rund 17.800 m² großen Grundstück ist die Guckuk Immobilien GmbH & Co. KG. Als langfristiger Mieter verbleibt die Guckuk Logistik GmbH & Co. KG, die das Gebäude als Distributionszentrum nutzt, in den Räumlichkeiten. Der Nutzen-Lasten-Wechsel erfolgte bereits zum November 2021. Vidan Real Estate war bei dieser Transaktion beratend und vermittelnd für die OSMAB tätig.

Anton Mertens, Vorstandsvorsitzender der OSMAB Holding AG, kommentiert: „Der Kölner Nordwesten, mit dem Übergang zum benachbarten Pulheim, ist als Logistikstandort erster Wahl im Großraum der Domstadt bekannt. Gegenwärtig ist ein regelrechter Run auf Logistikobjekte festzustellen, denn die Assetklasse gilt als besonders resilient. Davon profitiert auch der Logistikstandort Köln mit seiner international weitreichenden Vernetzung.“ Mertens weiter: „Das vollvermietete Gebäude eines mittelständischen Logistikers mit langfristigem WAULT passt sehr gut in unseren Bestand und zu unserer Anlagestrategie. Besonders freut es uns, dass wir im zwanzigsten Jahr unseres Firmenbestehens unser Portfolio unweit des Gründungs- und Stammsitzes erweitern können.“

Darüber hinaus hat die OSMAB Bonn 1 GmbH von einem privaten Investor ein insgesamt 4.160 m² großes Gewerbegrundstück im südlichen Bonner Stadtteil Rüngsdorf gekauft und den Nutzen-Lasten-Wechsel ebenfalls im November 2021 vollzogen. Das Areal in der Konstantinstraße 130 verfügt über einen direkten Anschluss an die Bundesstraße B9 und umfasst eine Gewerbefläche mit Reparaturwerkstatt und Parkplätzen. Bei diesem Kauf wurde OSMAB von Greif & Contzen beratend begleitet.

Holger Kirchhof, Vorstand OSMAB, ergänzt: „An diesem Standort hat uns im Wesentlichen die Perspektive des Objektes sowie das Grundstück gereizt: einerseits verkehrsgünstig gelegen und andererseits unweit vom Naherholungsgebiet am linken Rheinufer mit dem gegenüberliegenden Königswinter und dem Siebengebirge.“
Kirchhof fügt abschließend hinzu: „Wir haben in der Köln-Bonn-Region unseren Ursprung und Stammsitz, sind darin fest verwurzelt und verfügen daher über profunde Kenntnisse des regionalen Immobiliengeschehens. Unser Fokus, sei es im Investment, Asset Management oder Projektentwicklung, lag und liegt daher kontinuierlich in der Metropolregion. Dies haben wir mit den beiden Akquisitionen erneut unter Beweis gestellt. Nach zwanzig Jahren können wir ein wenig stolz auf diese Erfolgsgeschichte zurückblicken und freuen uns darauf, den Ballungsraum auch künftig prägen zu können.“

OSMAB erweitert Kommunikation & Marketing mit Marcello Wehrenberg

Die OSMAB Unternehmensgruppe erweitert ihr Team: Seit Ende 2021 verantwortet Marcello Wehrenberg (44) als Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation den Bereich Marketing und Kommunikation für die Rösrather Muttergesellschaft sowie für alle OSMAB-geführten Betriebe.

Der Diplom Kommunikationsdesigner bringt für die neu geschaffene Position mehr als 15 Jahre Berufserfahrung, zuletzt in leitender Funktion als Head of Marketing in der Immobilienbranche bei 12.18. Investment Management GmbH, mit ein.

Davor war Wehrenberg in verschiedenen Positionen für Kommunikations- und Werbeagenturen tätig, unter anderem bei der Kreativagentur BUTTER.GmbH und der Digitalagentur Wunderknaben Kommunikation GmbH. Er hat Kunden wie Metro Cash and Carry Deutschland, boot Düsseldorf sowie WAGNER Group betreut.

„Mit Marcello Wehrenberg gehen wir den nächsten strategischen Schritt im Bereich Marketing sowie Kommunikation und freuen uns, einen im Immobiliensektor erfahrenen Marketing-Experten zu verpflichten“, sagt Holger Kirchhof, Vorstand der OSMAB Holding AG.

„Marken kommunikativ voranzubringen, bereichsübergreifend digital wie auch analog zu arbeiten und Menschen sowie Unternehmen zum Erfolg zu führen, ist meine Leidenschaft. OSMAB hat mir den Wechsel denkbar leichtgemacht, da mich ein auf allen Ebenen professionelles sowie sympathisches Team verbunden mit den sich bietenden neuen Möglichkeiten hier erwartet haben. Daher freue mich sehr auf darauf, die Unternehmensgruppe im Zuge der zukünftigen Expansion zu verstärken“, erklärte Marcello Wehrenberg.