Neue Fledermauskästen für Rösrather Kitas

Klar, das Thema Artenschutz wird bei OSMAB großgeschrieben: Auch die flinken Fledermäuse, die nachts unterwegs sind, haben wir als Projektentwickler auf dem Schirm. Ob nächtlicher Baubetrieb mit Beleuchtung oder die Sicherung des Lebensraums, der für die sensible Tierart gewährleistet wird – die Anforderungen sind fachlich und rechtlich komplex. Doch unsere Projektentwicklung hat sich dazu Gedanken gemacht:

Zum Schutz der besonders bedrohten Fledermäuse wurden nun kostenlose Fledermauskästen an Rösrather Kitas übergeben. Damit erleichtern die Kitas den Tierschützern das Monitoring, gleichzeitig verhilft die Aktion den Rösrather Kindern einen Zugang zu einer ganz besonderen Tierart.

“Mit der Übergabe der Fledermauskästen vollziehen wir den Startschuss für ein gemeinsames Projekt, das sowohl ökologische als auch soziale Aspekte bedient und die Natur sowie die Kinder in Rösrath zusammenbringt“ so Philipp Brengelmann, Real Estate Manager und Teil der Abteilung Projektentwicklung der OSMAB Holding AG. “Uns ist es sehr wichtig, den Kindern bzw. unserer Gesellschaft ein Lebewesen näher zu bringen, welches wir nicht täglich wahrnehmen, aber einen besonderen Schutz benötigt”, ergänzt Philipp Brengelmann.

Die Verantwortlichen der Kitas Kita Purzelbaum und Sonnenstrahl sehen das genauso. Diesen wurden nun Fledermauskästen, eine Fledermaus-Spielfigur zur Veranschaulichung des Themas, das Sachbuch „Nachtflug – Die faszinierende Welt der Fledermäuse“ von Klaus Richarz sowie das Vorlesebuch „Die kleine Fledermaus Wegda“ übergeben.

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten der Kita Purzelbaum, besonders bei Herrn Redmann-Könen, sowie bei der Kita Sonnenstrahl, hier hat Fr. Jaumann gerne das Fledermaus-Kit übernommen.

OSMAB ist neues Mitglied bei Gemeinsam für Rösrath e.V.

Die seit zwanzig Jahren im Immobiliensektor tätige Unternehmensgruppe agiert deutschlandweit als Investor, Projektentwickler, Asset Manager und Bestandshalter mit Schwerpunkt auf Büro- und Logistikimmobilien. Zu den von OSMAB bundesweit entwickelten, realisierten und verwalteten eigenen Immobilienprojekten zählen Einzelobjekte und Quartiersentwicklungen im Bürosegment. „Unser Erfolg basiert auf den zuverlässigen und stabilen Partnerschaften, die wir über viele Jahre hinweg zu Mietern, Kommunen, Maklern und allen am Bau Beteiligten aufgebaut und ausgebaut haben“, so Anton Mertens, Vorstandsvorsitzender der OSMAB Holding AG.

Neuen Wohnraum schaffen
Seit Dezember 2008 ist das Unternehmen in Rösrath verortet und hat seine Firmenzentrale im Hoffnungsthaler Leibnizpark. Vor diesem Hintergrund lag es nicht fern, in der Region Rheinisch-Bergischer Kreis einige Wohnbauprojekte zu initieren und anzustoßen. Die aktuell größte innerstädische Wohnungsbaumaßnahme in Rösrath ist das Projekt Porta Vita auf dem Gelände des früheren Gewerbebetriebs PEFA zwischen Bensberger Straße und Bahnhof. Mit dem Bauprojekt auf dem von OSMAB erworbenen
Entwicklungsgrundstück stellt das Unternehmen neuen Wohnraum zur Verfügung und leistet damit auch einen generationenübergreifenden Beitrag für die Bürger der Stadt.

Unterstützung sozialer Projekte
Seit ihrer Gründung übernimmt die OSMAB sowohl ökonomische als auch ökologische und soziale Verantwortung. Dabei engagiert sich die Unternehmensgruppe in vielen Bereichen. Sie steht gern im Dialog mit unterschiedlichsten gesellschaftlichen  Gruppierungen und unterstützt deren Belange. Ein Beispiel guter nachbarschaftlicher Beziehungen ist jetzt auch der Beitritt zum Mitgliederkreis der GfR-Vereinigung, die vor allem für einen ansprechenden Lebens- und Arbeitsraum der Rösrather Bürger arbeitet.

OSMAB Holding AG wird Sponsor des TV Forsbach 1914 e.V.

Wir freuen uns verkünden zu dürfen, dass wir für die kommenden zehn Jahre den TV Forsbach 1914 e. V. sponsern werden.

Als ein Unternehmen, welches bereits seit mehreren Jahren in der Region ansässig ist, ist es für uns selbstverständlich, den Tennisverein zu fördern. Sport verbindet Menschen. Mit diesem Sponsoring möchten wir unsere Verbundenheit zur Stadt Rösrath verdeutlichen. 💚

Im Gegenzug schmückt die Tennisanlage in Forsbach ein Banner mit unserem motivierenden Motto „Ein schöner Ballwechsel!“. 💪

 

OSMAB unterstützt SV Union Rösrath e.V.

Für die kommenden fünf Jahre unterstützt die OSMAB den SV Rösrath e.V.

OSMAB übernimmt Sponsoring des SV Union Rösrath e.V.

Als ein Unternehmen, welches bereits seit mehreren Jahren in der Region ansässig ist, ist es selbstverständlich, in den Sportverein zu investieren. Unter dem Motto „Gemeinsam am Ball bleiben!“ können beide Seiten von diesem Sponsoring vielfältig profitieren. Durch die finanzielle Unterstützung ermöglicht die OSMAB dem Verein neue Möglichkeiten. Gleichzeitig ist ein solches Sponsoring auch eine tolle Möglichkeit, um regional bekannter zu werden, da Sportereignisse viele Menschen zusammenbringen.

OSMAB übernimmt Sponsoring von SV Union Rösrath e.V.

Genau wie die OSMAB Holding AG ist auch der SV Union Rösrath e.V. bereits seit vielen Jahren in Rösrath verwurzelt und Teil der Rösrather Geschichte. Gegründet wurde der Verein bereits im Jahr 1924 mit dem Vorhaben, das Fußballspiel von der Großstadt nach Rösrath zu bringen.

An Traditionen festhalten: OSMAB spendet Kamelle

Fröhlich zusammen zu sein, das karnevalistische Brauchtum pflegen und andere Menschen unterstützen ist Teil der Unternehmenskultur, die die OSMAB Unternehmensgruppe gerne lebt. Als langjähriger Funkenförderer war es daher selbstverständlich, dass wir die Roten Funken mit einer finanziellen Spende in Höhe von 3.000 € unterstützen. Im Gegenzug für unsere Spende haben wir von den Roten Funken zwanzig Kisten gefüllt mit Kamelle erhalten. Um unseren Nähe zur Region, zu Traditionen, Brauchtum und Zusammenhalt zu verdeutlichen, haben wir es uns nicht nehmen lassen, diese in der Stadt Rösrath zu verteilen.

Insgesamt wurden pünktlich zur Weiberfastnacht jeweils drei Kisten an vier Kindertagesstätte verteilt: Villa Kunterbunt und Villa Löwenzahn in Rösrath-Stümpen freuen sich sehr über die Süßigkeiten und die strahlenden Augen der Kinder. Die KITA Sonnenstrahl in Rösrath-Hoffnungsthal sowie KITA Regenbogen in Rösrath-Forsbach freuen sich vor allem über die Menge an Kamelle, da sie intern eigene „Mini-Karnevalszüge“ für die Kinder veranstalten. Deshalb freuen wir uns umso mehr, Tradition und Brauchtum aufrecht zu erhalten.

Das JUZE in Rösrath, eine katholische Jugendfreizeitstätte, freut sich ebenfalls über drei Kisten mit Süßigkeiten. Das JUZE ist ein Ort des friedlichen Miteinanders und des außerschulischen Lernens. So gefördert können Jugendliche ihre Sozialkompetenzen entwickeln und ausbauen. Hochmotiviert bietet das gesamte Team ein breites als auch tiefes pädagogisches Angebot der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Dank des hohen Engagements vieler ehrenamtlicher Jugendlicher und der Option der Partizipation ist so ein buntes Spektrum attraktiver Kurse und Projekte möglich.

Was zur Karnevalssaison nebenbei natürlich auffällt: In unserem Land gibt es Lebensmittel im Überfluss. Jedoch können einige Menschen, die in Deutschland leben und arbeiten, nicht ohne Unterstützung leben. Daher haben wir zudem Kisten an die Tafel Rösrath gespendet. Die Tafel unterstützt Rösrather Bürgerinnen und Bürger, die nur sehr wenig zur Verfügung haben. Wir freuen uns deshalb, die Tafel dabei zu unterstützen und auch einkommensschwächeren Familien eine schöne Karnevalszeit zu ermöglichen.

Überdies haben wir zum Sessionsmotto 2022 „Alles hät sing Zick“ auch in diesem Jahr ein „Do-Karneval Yourself“-Paket geschnürt und an unsere Geschäftspartner sowie Karnevalsfreunde versendet. Mit der Aktion haben wir gleichzeitig den Förderverein krebskranker Kinder e.V. „DAT KÖLSCHE HÄTZ“ unterstützt, indem wir jedem Paket ein Ticket für den Jeckstream beigelegt haben. Zum weiteren Inhalt der Pakete zählen Pfefferbeisser, leckeres Kölsch von der Brauerei Pfaffen und Sessionsorden der EhrenGarde, die wir dadurch ebenfalls finanziell unterstützt haben.

Neben diesem bunten Blumenstrauß an Aktionen und Spenden hat sich die OSMAB zur Karnevalszeit auch anderweitig sozial engagiert. Die Mehrheit unseres Kollegiums ist mit dem Karneval aufgewachsen – das zeigt sich auch darin, dass das Kollegium während der Karnevalstage kostümiert im Unternehmen erscheint. Viele aktive Karnevalisten in unseren eigenen Reihen unterstützen eine Vielzahl von kleinen und großen Vereinen. Dabei geht es nicht nur um das Feiern an sich: Für uns ist der Karneval als 5. Jahreszeit vor allem eine Zeit für die Mitmenschen, die Gemeinschaft und den Lebensraum, den wir alle teilen.