ALCARO setzt regionales Engagement in Frankfurt (Oder) fort

ALCARO Invest, inhabergeführter und bundesweit aktiver Spezialist für die Entwicklung, den Betrieb und die Vermietung von Logistik und Gewerbeimmobilien, setzt auch 2023 sein regionales Engagement in Frankfurt an der Oder fort. So unterstützt ALCARO Invest wieder als einer der Hauptsponsoren das HanseStadtFest „Bunter Hering“ vom 7. bis 9. Juli sowie die Feierlichkeiten zu „700 Jahre Lichtenberg“ im Frankfurter Stadtteil Lichtenberg am 16. Juni 2023. Für diesen Zweck wurde bereits ein Scheck von Anton Mertens von ALCARO Invest an den Beigeordneten Jugend, Soziales und Gesundheit der Stadt Frankfurt (Oder), JensMarcel Ullrich, auf dem 44 Hektar großen Log Plaza Gelände übergeben.
Foto: Übergabe Sponsoringvertrag JensMarcel Ullrich, Beigeordneter Jugend, Soziales und Gesundheit der Stadt Frankfurt (Oder) (links), Anton Mertens (ALCARO Invest) © ALCARO
„Schon jetzt freuen sich viele Menschen in der Region auf das größte Volksfest in Ostbrandenburg in der Doppelstadt Frankfurt (Oder) / Slubice Anfang Juli. Als Stadt begrüßen wir das Engagement der Wirtschaft und freuen uns auf ein schönes gemeinsames Fest“, so René Wilke, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder). „Auch die Unterstützung des 700. Geburtstags des Frankfurter Stadtteils Lichtenberg begrüße ich sehr.“
Foto: HanseStadtFest Bunter Hering, © Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
Das HanseStadtFest findet vom 7. bis 9. Juli in Frankfurt (Oder) statt. Mit dem HanseStadtFest feiert Frankfurt zusammen mit dem polnischen Teil der Doppelstadt, Slubice, jährlich den Stadtgeburtstag. Beim HanseStadtFest gibt es zahlreiche Aktionen, Ausstellungen, Oderrundfahrten, Sommerkino und LiveKonzerte, unter anderem mit Sara James, MIA, Kamea Partynation mit DJ Pasha Germany, Cobblestones, Zakopower, Thomas Anders und Jürgen Kerth und dem Brandenburgischen Staatsorchester. Das Stadtteilfest „700 Jahre Lichtenberg“ fand am 16. Juni im Stadtteil Lichtenberg auf dem Gelände des Log Plaza Frankfurt (Oder) statt. Als Highlight hatte die Fanfarengarde Frankfurt an der Oder e.V. einen Auftritt. Das Fest wurde durch Grußworte der Ortsvorsteherin, des Oberbürgermeisters und Vertretern von ALCARO und des Nutzers der ersten von sechs zukünftigen Logistikimmobilien, EV Cargo Global Forwarding GmbH, eröffnet.

Foto: Stadtteilfest „700 Jahre Lichtenberg“ 16. Juni 2023 Auftritt Fanfarengarde Frankfurt an der Oder e.V. © ALCARO

OSMAB unterstützt Hoffnungsthaler Ortsring

In diesem Jahr konnte mithilfe finanzieller Unterstützung der OSMAB Unternehmensgruppe wieder das Bühnenprogramm der Maikirmes in Rösrath-Hoffnungsthal zelebriert werden.

Bereits in den Vorjahren hat OSMAB den Hoffnungsthaler Ortsring gefördert, sodass die jährliche Kirmes zum örtlichen Highlight werden konnte. Nachdem in den Jahren 2020-2022 coronabedingt keine Kirmes stattfinden konnte, war der Andrang und das Interesse der Bewohner in diesem Jahr besonders hoch.

Auf der OSMAB-Bühne traten am Samstagabend verschiedene Künstler auf, eingeleitet wurde das Programm durch die Coverband Schmeisig aus Köln mit ihrem gemischten Repertoire aus kölschem Liedgut, Irish Folk, Country und Punk-Rock. Weiter ging es mit Pop-Sängerin Linda Teodosiu, die mit ihren Liedern für gute Stimmung sorgte. Abgerundet wurde der Abend durch die Band Tacheles, die als wahre Stimmungsmacher in ihrem Programm Karnevalsklassiker, Evergreens, Schlager, Popsongs, Partyhits und eigene Kompositionen so zusammenfügen, als ob sie schon immer zusammengehört hätten. Das Publikum tanzte und sang begeistert mit.

Als mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Rösrath-Hoffnungsthal ist es für uns selbstverständlich, unvergessliche Veranstaltungen wie die Maikirmes zu unterstützen. Damit möchten wir unsere Verbundenheit zur Stadt Rösrath verdeutlichen.

Mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr

Verkehrserziehung ist kein Schulfach, aber in allen Bundesländern ein Teil des Unterrichts und Erziehungsauftrags der Schulen. Das Projekt „Schutz für Kinder Medien“ möchte einen Beitrag dazu leisten, um Kinder und Jugendliche auf die Herausforderungen des Straßenverkehrs vorzubereiten. Hierfür wird ihnen innovatives und zeitgerechtes Unterrichtsmaterial in Abstimmung mit den zuständigen Behörden zur Verfügung gestellt.

Daran hat sich die OSMAB ein Vorbild genommen und die Anschaffung von 225 Lehrbüchern finanziert, die kostenfrei an Rösrather Grundschulen und Kindergärten verteilt werden. Die Lehrbücher „Verkehrsunterricht im Kindergarten“ und „Verkehrsregeln lernen mit Kiko“ enthalten alle notwendigen Information für die richtige Verkehrserziehung. Bei der Erstellung wurde darauf geachtet, dass das Verständnis der jeweiligen Lehrbücher der Altersgruppe entsprechend ist. Durch zahlreiche Bilderdarstellungen und Seiten zum Bearbeiten, wird den Kindern spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr nähergebracht. Um der Umwelt dabei keinen Schaden zuzufügen, wird für die Herstellung der Lehrbücher ausschließlich recyclebares Material verwendet.

Wussten Sie außerdem, dass die Lehrbücher durch eine Druckerei gedruckt wird, welche zu 60 Prozent Menschen mit Behinderungen beschäftigt, um diese am Arbeitsleben teilnehmen lassen zu können und zu unterstützen?

Wir sind von dem Projekt begeistert und freuen uns, dieses unterstützt zu haben! Mehr Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.jugendverkehrs.schule/

Ohne Kultur wird’s in Rösrath still

Vor dem Schloss Eulenbroich in Rösrath fand Anfang der Woche die symbolische Bannerübergabe zwischen dem Kulturverein Schloss Eulenbroich e.V. und der OSMAB als Zeichen für unser Sponsoring statt. Nicht nur dem Verein, sondern auch uns als mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Rösrath ist es wichtig, gemeinsame Momente zu fördern.

Der Kulturverein Schloss Eulenbroich e.V. hat sich als tragende Säule des Rösrather Kulturlebens etabliert. Mit seinem Programm bietet er ein breit gefächertes Spektrum, welches neben Musik auch Literatur, Kabarett, KölnKultur und Kunst beinhaltet.

Wir freuen uns, dieses kulturelle Engagement unterstützen zu können!

Let’s go Hoffnungsthal!

Das 25 Meter lange Banner hinter dem Tor ist nicht zu übersehen und ist ein Zeichen für eine starke Partnerschaft: Die OSMAB Unternehmensgruppe unterstützt auch in den kommenden Jahren die Fußballabteilung des TV Hoffnungsthal.

Neben diesem großen Banner, der die Mannschaft besonders in der zweiten Halbzeit nochmals motivieren soll, hoch zu gewinnen, werden zukünftig alle SpielerInnen und ZuschauerInnen von fünf weiteren Bannern beim Ein-/ und Austreten des Sportplatzes begrüßt.

Als mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Rösrath ist es für uns selbstverständlich, den Sportverein zu unterstützen, denn Sport verbindet Menschen. Mit diesem Sponsoring möchten wir unsere Verbundenheit zur Stadt Rösrath verdeutlichen.