ALCARO erhält Baugenehmigung für zweite Halle – Log Plaza Frankfurt (Oder)

ALCARO, inhabergeführter und bundesweit aktiver Spezialist für die Entwicklung, den Betrieb und die Vermietung von Logistik- und Gewerbeimmobilien, hat die Baugenehmigung für die zweite Logistikimmobilie im Log Plaza Frankfurt (Oder) erhalten. René Wilke, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder), übergab die Baugenehmigung gestern persönlich an Arne Haeger und Peter Bergmann, die verantwortlichen Projektleiter von ALCARO Invest. Einen Tag zuvor erfolgte die symbolische Baufeldübergabe durch den Bauherrn an den Generalunternehmer, das Bauunternehmen GOLDBECK. Der Baubeginn ist für März 2024 geplant.

Im Bild v.l.n.r.: Thomas Breuer (Projektsteuerung AKP Baumanagement GmbH), Peter Bergmann und Arne Haeger (beide Projektleitung Alcaro Invest GmbH), Björn Felicetti (Projektleitung Goldbeck Nord GmbH), Christopher Nüßlein (Geschäftsführung Investor Center Ostbrandenburg GmbH) und Sascha Kemp (Bauleitung Goldbeck Nord GmbH)

ALCARO gehört zur OSMAB Unternehmensgruppe aus Rösrath. Das von ALCARO auf dem Gelände des Güterverkehrszentrums Süd vorangetriebene Logistik- und Industrieareal Log Plaza Frankfurt (Oder) geht damit in die nächste Ausbaustufe. Die erste Logistikhalle – die Halle A – mit 47.500 Quadratmetern Gesamtmietfläche wurde 2022 fertiggestellt und vollständig an die EV Cargo Unternehmensgruppe vermietet. Die neue Halle B wird über eine Gesamtmietfläche von über 100.000 Quadratmetern verfügen, davon entfallen rund 90.000 auf die Hallenfläche. Sie wird nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards entwickelt und ist für vielfältige Nutzungen geeignet, unter anderem auch genehmigt für die Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus. Erste Flächenanfragen von potenziellen Mietern aus den Bereichen Elektromobilität und Solarenergie liegen bereits vor. Für die dritte Halle C befindet sich der Bauantrag in Vorbereitung.

Im Bild v.l.n.r.: Peter Bergmann und Arne Haeger (beide Projektleiter Alcaro Invest GmbH), René Wilke (Oberbürgermeister Stadt Frankfurt (Oder) und Christopher Nüßlein (Geschäftsführer Investor Center Ostbrandenburg GmbH)

Peter Bergmann, Projektleiter von ALCARO Invest, kommentiert: „Mit dem Bau der Halle B setzen wir ein klares Signal für die Region Frankfurt (Oder) als Logistikstandort. Durch die Ansiedlung von TESLA ist eine umfangreiche Wertschöpfungskette rund um die Elektromobilität entstanden. Der Flächenbedarf in Ostbrandenburg ist deshalb enorm gestiegen.“ Arne Haeger, Projektleiter von ALCARO Invest, ergänzt: „Doch erst die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt (Oder), den Genehmigungsbehörden und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt machen ein Bauvorhaben wie unser Log Plaza möglich. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für den partnerschaftlichen und konstruktiven Austausch.“

René Wilke, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder), sagt: „Das Log Plaza Frankfurt (Oder) stärkt die Positionierung unserer Region sowohl als Logistik- als auch als Industriestandort. Mit dem neuen Mega-Bauabschnitt signalisieren wir gemeinsam auch der Industrie, dass bei uns die Standortbedingungen und Voraussetzungen für leistungsfähige Lieferketten stimmen. Unmittelbar angrenzend an das Log Plaza Frankfurt (Oder) entwickeln wir als Stadt gemeinsam mit Unterstützung des Landes Brandenburg ein neues Industriegebiet an der A12 mit einer Gesamtgröße von über 40 ha. Synergieeffekte zwischen beiden Arealen sind greifbar. Gemeinsam wollen wir hier mit innovativen Unternehmen neue und zukunftssichere Arbeitsplätze schaffen.“

Christopher Nüßlein, Geschäftsführer des Investor Centers Ostbrandenburg, ergänzt: „Leistungsfähige Verkehrsträger sind die Voraussetzung für Ansiedlung von Logistik und produzierendem Gewerbe. Die Multimodalität mit Straße und Schiene im Güterverkehrszentrum Frankfurt (Oder) bietet Unternehmen Transportalternativen und Transportsicherheit gleichermaßen. Dies ist heutzutage ein entscheidendes Kriterium im internationalen Standortwettbewerb.“

Das Log Plaza Frankfurt (Oder) ist verkehrsstrategisch optimal gelegen. Frankfurt (Oder) zählt durch seine direkte Anbindung an die Autobahn A12 Paris-Warschau sowie an die in Nord-Süd-Richtung verlaufende B112 zu den meist frequentierten Autobahngrenzübergängen in ganz Deutschland. Das KV-Terminal Frankfurt (Oder) ermöglicht den Transport im Kombinierten Verkehr, was eine stabile und tägliche Realisierung in die Nordrange-Häfen, wie zum Beispiel Hamburg, Antwerpen und Rotterdam, Bremerhaven als auch in den Ostseehafen Gdansk sicherstellt.

ALCARO Invest hat das Log-Plaza-Konzept 2014 entwickelt und passt es fortlaufend an moderne Standards an. Das Log Plaza Frankfurt (Oder) erfüllt alle Nachhaltigkeitsstandards und wird ESG-ready entwickelt sowie nach DGNB zertifiziert. Durch den Einsatz von modernen Wärmepumpen in Kombination mit einer Fußbodenheizung wird auf den Einsatz von fossilen Energieträgern verzichtet. Damit leistet ALCARO einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung der Immobilienbranche.

NEOBEL: Klimafreundliches Quartier entwickelt sich weiter

Wie zuletzt berichtet, ist das 16.400 Quadratmeter große Quartiers NEOBEL mit drei Büro- und Geschäftshäusern zu 65 Prozent vermietet, Ende September wurden die ersten Mietflächen übergeben. Die Firmen Schmitt und Sohn Aufzüge, die Krankenkasse AOK, das Betreuungs- und Pflegeunternehmen Home Instead sowie die Bäckerei Kleins, die ihre Filiale Anfang Dezember eröffnen will, haben am Frechener Standort im Bürogebäude Multispace Quartier bezogen.

Nun steht der erste Bauabschnitt kurz vor der Fertigstellung, Als erster Mieter ist im Oktober das Business Center Frechen eingezogen, das seine Räume im Green-House bezieht. Somit konnte das Business Center seine Fläche im Vergleich zum vorherigen Standort im Gewerbegebiet an der Europaallee in der ehemaligen Lekkerland-Zentrale von 800 auf 1500 Quadratmeter vergrößern.

Der neue Firmensitz bietet Einzel- und Teambüros, einen 80 Quadratmeter großen Coworking-Space und Seminar- sowie Besprechungsräume, die zwischen 17 und 150 Quadratmetern variieren.  „Das Gebäude ist von außen vollständig begrünt. Wir haben unter anderem ein spezielles Umluftsystem, das mit Sensoren auf die Belegung der Räume reagiert. Der ökologische Aspekt war uns sehr wichtig“, erläutert Michael Humann, der Betreiber des Business Center Frechen.

Was aus Sicht von Human für den Standort spricht, ist der Mix aus unterschiedlicher Nutzungsarten, ein 24/7-Zugang zu den Büros und damit verbundene Tiefgaragenplätze. „Wir streben eine bunte Mischung an Nutzern an, vom Handwerker über den Existenzgründer bis zum erfahrenen Dienstleister“, so Humann. Zusätzlich wird sportbegeisterten Mietern ein Basketballplatz auf dem Dach des Nebengebäudes angeboten.

Inzwischen wurden die Tiefbauarbeiten für den zweiten Bauabschnitt mit drei weiteren Gebäuden gestartet. Hier wird das Bürohaus Kristall entstehen, dass das Zentrum und die neue Mitte des Stadtquartiers bilden wird. Hier am Elisabethplatz ist auch Gastronomie als Nutzungsart geplant. Zudem wird es einen Pavillon als Platz zum Austausch geben. Neocare, das Ärztehaus, wird Flächen für bis zu acht Praxen bieten, an der Elisabethstraße wird das Wohn- und Geschäftsgebäude Smaragd errichtet. Hier wird Freiberuflern die Möglichkeit des Mixed-Use geboten: Zum einen können diese ihrer Tätigkeit nachgehen sowie in den 19 Wohneinheiten, die darüber verortet sind, wohnen.

Ergänzend ist eine Apotheke geplant, die das Areal komplettieren wird. Als voraussichtlicher Baubeginn für die drei Gebäude ist das Frühjahr 2024 anvisiert.

Die Mittagspause spielend mit Basketball verbringen?

Das architektonische Highlight befindet sich auf dem Dach des Loft House: Der Basketballplatz bietet allen Mietern im ersten Bauabschnitt zusätzliche Aufenthaltsqualität und steht in den Mittagspausen sowie im Feierabend für gemeinschaftliche Spiele zur Verfügung. Daran anschließend können die Duschräume in der Tiefgarage des 1. BA zur Erfrischung in Anspruch genommen werden.
Ein weiteres Highlight ist der Ausblick von oben: Von hier aus ist nicht nur ein direkter Blick auf die Stadt Frechen möglich, sondern auch auf die im Quartier entstehenden Gebäude.

Im ersten der insgesamt drei Bauabschnitte wird ein repräsentatives Büroensemble errichtet. Für alle drei Gebäude streben wir mit unserem Kooperationspartner GOLDOCT Real Estate GmbH den Gebäudestandard Effizienzhaus 40 an, um den Primärenergiebedarf um 60 % zu reduzieren. Zudem ist eine Zertifizierung des ersten Bauabschnitts nach LEED Gold angestrebt.

Die Fertigstellung der drei Gebäude mit individueller Architektur ist im dritten Quartal 2023 geplant. Mit einer Brutto-Grundfläche von ca. 11.420 qm entstehen im Loft House, Green House und Multispace House moderne Bürowelten sowie Showroom-, Café- und Bäckereiflächen. Grüne Innenhöfe, begrünte Fassaden und eine Vielzahl an Dachterrassenflächen laden zur Regeneration in den Pausen ein.

ALCARO vermietet Flächen im Log Plaza Greven an die FarmSaat AG

ALCARO Invest, inhabergeführter Spezialist für die Entwicklung, Bewirtschaftung und Vermietung von Logistik- und Gewerbeimmobilien, vermeldet einen Vermietungserfolg für seinen insgesamt rund 28.000 Quadratmeter BGF umfassenden Log Plaza Logistikkomplex in Greven (Kreis Steinfurth). Das Unternehmen FarmSaat AG, Spezialist für die Entwicklung und den Vertrieb von Saatgut, hat insgesamt rund 11.700 Quadratmeter Hallenfläche sowie 18 PKW-Stellplätze angemietet.

„Die Anmietung durch FarmSaat ist ein weiterer großer Erfolg bei der Realisierung und Vermarktung unseres Log Plaza Projektes im Münsterland“, so Dennis Knecht, Abteilungsleiter Vertrieb & Vermietung bei der OSMAB AG. „Der Komplex besticht durch seine Verkehrsanbindung direkt an der Bundesautobahn und dem Flughafen. Wir sind von der Lage und der Erreichbarkeit des Standortes überzeugt. In Greven haben sich zahlreiche Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen niedergelassen. Der Standort ist sowohl für das verarbeitende Gewerbe (Light Industrial) als auch den E-Commerce sehr attraktiv.“

Die Logistikimmobilie befindet sich auf dem Gelände des AirportPark FMO am Flughafen Münster / Osnabrück auf einem mehr als 51.000 Quadratmeter großen Grundstück in unmittelbarer Nähe der Autobahn A1. Die LogPlaza Greven 1 GmbH fungiert als Bauherrin, Generalunternehmerin ist die GOLDBECK Nord GmbH.

Die Flächen werden im Januar 2024 an FarmSaat übergeben, nach der für das vierte Quartal 2023 geplanten Fertigstellung des Komplexes. Das Log Plaza Greven weist mit dieser Vermietung bereits eine Vorvermietungsquote von insgesamt 84 Prozent auf. BNP Paribas Real Estate war beratend und vermittelnd tätig.

Alexandros Jordanidis, Farmsaat AG: „Mit der Anmietung in Greven unweit unserer Firmenzentrale in Everswinkel verfügen wir ab dem kommenden Jahr über einen weiteren attraktiven Logistikstandort im Norden. Die Flächen bieten die für uns ideale Kombination aus Erreichbarkeit, Größe und Ausstattung.“

Und Robert Kläger, BNP Paribas Real Estate, ergänzt: „Wir gratulieren den Vertragsparteien ausdrücklich zu diesem gelungenen Deal. Der Erfolg des Log Plaza Greven verdeutlicht einmal mehr, dass vor allem diejenigen Standorte rasch Nutzer finden, die als Komplettpaket alle Erfordernisse eines modernen und nachhaltigen Logistikzentrums vereinen.“

Das Log Plaza Greven wird, wie alle Log Plaza-Objekte, nach hohen Nachhaltigkeitsstandards entwickelt. Die Logistikimmobilie wird unter anderem über eine energieeffiziente Beleuchtung und Klimatisierung, Photovoltaikanlagen, E-Ladesäulen, überdurchschnittliche Gebäudedämmung sowie umfangreiche Begrünung verfügen. Durch entsprechende Trafokapazitäten wird die Option für Elektro-Ladesäulen für LKW geschaffen.

ALCARO Invest feiert Grundsteinlegung des Log Plaza Greven

Die Arbeiten am Log Plaza Logistikkomplex in Greven (Kreis Steinfurth) schreiten weiter voran. ALCARO Invest, inhabergeführter Spezialist für die Entwicklung, Bewirtschaftung und Vermietung von Logistik- und Gewerbeimmobilien, hat am 16. Mai 2023 in Anwesenheit aller am Projekt Beteiligten, Nachbarn und Lokalpolitik die Grundsteinlegung für das insgesamt über 28.000 Quadratmeter BGF umfassende Objekt an der Otto-Lilienthal-Straße gefeiert.
Die Logistikimmobilie befindet sich auf dem Gelände des AirportPark FMO am Flughafen Münster / Osnabrück auf einem mehr als 51.000 Quadratmeter großen Grundstück in unmittelbarer Nähe der Autobahn A1. Die LogPlaza Greven 1 GmbH fungiert als Bauherrin, Generalunternehmerin ist die GOLDBECK Nord GmbH.
Die Fertigstellung des Objektes, die bereits eine Vorvermietungsquote von rund 40 Prozent aufweist, ist für Anfang 2024 vorgesehen.

„Mit der feierlichen Grundsteinlegung gehen wir für den Bau unseres Log Plaza Projektes im Münsterland einen weiteren großen Schritt“, so Markus Kroner, Geschäftsführer der ALCARO Invest GmbH. „Der Komplex besticht durch seine Verkehrsanbindung direkt an der Bundesautobahn und dem Flughafen. Am Standort Greven haben sich zahlreiche Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen niedergelassen. Der Standort ist sowohl für das verarbeitende Gewerbe (Light Industrial) als auch den E-Commerce sehr attraktiv. Wir freuen uns insbesondere, dass unser Bestandsmieter nach Fertigstellung in Greven über einen weiteren, attraktiven Standort verfügen wird.“

Das Log Plaza Greven wird, wie alle Log Plaza-Objekte, nach hohen Nachhaltigkeitsstandards entwickelt. Die Logistikimmobilie wird unter anderem über eine energieeffiziente Beleuchtung und Klimatisierung, Photovoltaikanlagen, E-Ladesäulen, überdurchschnittliche Gebäudedämmung sowie umfangreiche Begrünung verfügen. Zudem wird durch entsprechende Trafokapazitäten die Option für Elektro-Ladesäulen für LKW geschaffen.