Winterliche Grüße von der Baustelle

Ein Hauch von Winterwunderland in Frankfurt (Oder) – die Schneedecke hat unsere Halle B in ein zauberhaftes Weiß gehüllt. Ein Moment, der uns daran erinnert, wie beeindruckend dieses Projekt in jeder Phase ist.

Die Halle B des Log Plaza Frankfurt (Oder) wächst und gedeiht:
– 89.000 m² Hallenfläche für moderne Logistik
– 4.400 m² Bürofläche für zukunftsorientiertes Arbeiten
– 8.500 m² Lagermezzanine, perfekt für effiziente Prozesse

Nachhaltigkeit ist für uns kein Extra, sondern Standard. Diese Logistikhalle wird nicht nur groß, sondern auch zukunftsfähig – für alle, die Platz für Innovationen suchen.

Lasst uns gemeinsam einen Moment innehalten und die Schönheit von Fortschritt und Natur genießen.

Die Transformation von Log Plaza Colonia 3

Wenn Wände erzählen könnten, hätten diese Hallen Geschichten von Innovation, harter Arbeit und Wandel zu berichten. Einst von der Karstadt AG erbaut, später von der DEUTZ AG genutzt, haben sie jahrzehntelang den industriellen Herzschlag Kölns geprägt. Doch nun heißt es: Platz machen für die Zukunft!

Mit jedem Kranhub und jedem Rückbauschritt verwandelt sich unser 60.000 m² großes Areal in Köln-Porz – die alten Gewerbehallen weichen für etwas Neues: Log Plaza Colonia 3. Hier entsteht ein moderner Gewerbepark mit 30.000 m² Lagerfläche, der Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftsvision vereint.

Bereits 70 % des Rückbaus sind geschafft – und das Ende ist in Sicht! Bis zum Frühjahr wollen wir die Arbeiten abschließen. Dieser Fortschritt wäre ohne die großartige Unterstützung unseres Partners, der Ludwig Krämer GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, nicht möglich gewesen. Vielen Dank für euer Engagement!

Unser Projektleiter Alexander Kreysern hat die Fortschritte per Drohne festgehalten.

Die Geschichte dieses Ortes mag sich ändern, doch der Geist von Innovation und Tatkraft bleibt. Wir können es kaum erwarten, euch bald mehr zu zeigen!

Weiterer Verkauf im I/D Cologne

Trotz der allgemein angespannten Wirtschaftslage kann das für die Quartiersentwicklung I/D Cologne verantwortliche Joint-Venture aus Art-Invest Real Estate und OSMAB Holding AG zum wiederholten Male in diesem Jahr Erfolg verkünden: Der HANGAR ist bereits das zweite Gebäude, das 2024 veräußert werden konnte. Der freistehende, viergeschossige und etwa 7.000 m2 große Klinkerbau wurde von einem Family Office erworben. Mit seinem attraktiven Mix aus den drei Nutzungsarten Office, Fitness und Gastronomie nimmt der HANGAR eine wichtige Funktion im neuen Stadtquartier ein. Über den Kaufpreis bewahren beide Parteien Stillschweigen.

Das Gebäude ist mit einer intelligenten, nutzerbasierten Technologie ausgestattet, die den Ressourcenverbrauch über Sensoren steuert und damit sowohl den CO2-Ausstoß als auch die Betriebskosten effizient senkt. Als nachhaltige Immobilie erfüllt der HANGAR alle Kriterien der ESG-Verordnung und strebt die LEED-Gold-Zertifizierung an. Die Büroflächen von rund 3.800 m² im zweiten und dritten Stockwerk wurden bereits Anfang des Jahres von der deutschen Niederlassung des weltweit führenden Tabakkonzerns JTI – Japan Tobacco International Anfang bezogen. 150 Mitarbeitende genießen im HANGAR maximal flexible Arbeitswelten und profitieren von einer insgesamt hochwertigen Gebäudeausstattung: Sowohl die 200 m² große Dachterrasse, die von JTI allein genutzt werden kann, als auch Balkone auf jeder Etage, integrierte Fahrradstellplätze mit dazugehörenden Duschen und eine Tiefgarage mit E-Ladestationen bieten dem Unternehmen höchstmöglichen Komfort.

Der industriell wirkende, in Loft-Architektur realisierte HANGAR bietet auch für den Fitnessclub Basic-Fit ideale Räumlichkeiten. Auf zwei Etagen und einer Gesamtfläche von 2.300 m² haben Sportbegeisterte die Möglichkeit, vor oder nach der Arbeit zu trainieren. Mit neuester Gerätetechnologie, großem Kursangebot und unverwechselbarer Clubatmosphäre stellt das Fitnessstudio schon heute eine Bereicherung für das gesamte Schanzenviertel dar.

Ein zusätzlicher Anziehungspunkt ist das im HANGAR eröffnete Ladenlokal Coq au Vin. Mit seiner französisch interpretierten Küche rundet es das Gastronomiekonzept im I/D Cologne perfekt ab und lockt mit stylischem Interieur sowie einer einladenden 200 m² großen, begrünten Terrasse internationales Publikum an.

Der HANGAR ist bereits das sechste Gebäude im Quartier, für das ein Käufer gefunden werden konnte. Erst im Oktober wurde das Moxy Hotel von der STRABAG Hold Estate erworben. Zuvor sind die Gebäude Haus am Platz und Patiohaus, welche an BNP REIM für einen französischen Versicherungsfonds vermittelt wurden, sowie das Loft Haus und das Güterhaus erfolgreich veräußert worden.

„Mit seinen unterschiedlichen Nutzungsarten ist der HANGAR zweifellos ein bedeutender Baustein für I/D Cologne. Dass der Käufer die Vorzüge des technisch topausgestatteten Gebäudes sofort erkannt hat und in die Zukunftsfähigkeit des neuen Quartiers investiert, freut uns außerordentlich“, sagt Arne Hilbert, Geschäftsführer bei Art-Invest Real Estate.

„Mit dem Family Office haben wir einen professionellen Partner an unserer Seite, der unsere Vision von I/D Cologne hundertprozentig teilt und – wie wir – Wert auf eine langfristige Stadtteilverbesserung legt. Die Veräußerung des HANGARS bestätigt, dass wir einen hochinteressanten Wirtschaftsstandort geschaffen haben, der für das Viertel in jeder Hinsicht gewinnbringend ist“, ergänzt Holger Kirchhof, Geschäftsführer der I/D-Cologne-Gesellschaften.

 

Fortschritt in Köln-Porz: Der Rückbau hat begonnen

Manchmal muss das Alte weichen, damit Neues entstehen kann. Nach unserem gelungenen Abrissfest am 2. Oktober sind die Bagger jetzt im Einsatz: Auf unserem rund 60.000 m² großen Areal in Köln-Porz hat der Rückbau der ehemaligen Gewerbehallen begonnen.

Die Hallen, einst von der Karstadt AG erbaut und später von der DEUTZ AG genutzt, machen Platz für die Zukunft. Unser Neubauprojekt Log Plaza Colonia 3 entsteht hier – ein moderner Gewerbepark mit 30.000 m² Lagerfläche, der höchste Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit erfüllt.

Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum Frühjahr kommenden Jahres abgeschlossen sein. Ein großes Dankeschön an unseren verlässlichen Partner, die Ludwig Krämer GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, für die professionelle Zusammenarbeit!

Eröffnung des neuen Atelierhauses in Köln-Niehl 

Mitten im Industriegebiet von Köln-Niehl ist ein neues kulturelles Zentrum entstanden: Auf rund 5.000 Quadratmetern bietet das frisch renovierte Atelierhaus dringend benötigte Arbeitsräume für die Kölner Kunstszene. Insgesamt wurden 113 Ateliers sowie zwei großzügige Theater- und Tanzprobenräume in unserem ehemaligen Industriegebäude aus den 1960er-Jahren eingerichtet.

Nach Abschluss der umfangreichen Sanierungsarbeiten ist bereits die nächste Ausbaustufe geplant: In Kürze sollen zusätzliche Musikprobenräume geschaffen werden. Ziel der Modernisierung war es, bezahlbaren Raum für künstlerische Entfaltung zu schaffen. Die Bauarbeiten begannen Ende 2022 und wurden 2023 erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen der Renovierung wurden unter anderem 205 neue Türen eingebaut, um den funktionalen Anforderungen des Gebäudes gerecht zu werden.

Die feierliche Eröffnung fand am Mittwoch, den 4. Dezember, in Anwesenheit aller Projektbeteiligten in der Delmenhorster Straße statt. Bürgermeister Ralph Elster hob in seiner Begrüßungsrede die Bedeutung erschwinglicher Arbeitsräume für die kulturelle Entwicklung der Stadt hervor: „Kunst entsteht nicht von alleine. Sie braucht geeignete Räume und eine funktionierende Infrastruktur, um sich entfalten zu können.“