ALCARO verkauft entwickeltes Brownfield-Projekt „Log Plaza Kerpen“ an LIP Invest

Verkäufer des „Log Plaza Kerpen 5“ ist die Kerpen LPK 5 GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der OSMAB Holding AG aus Rösrath. Entwickelt wurde das Projekt durch den bundesweit tätigen Projektentwickler ALCARO Invest GmbH, ebenfalls eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der OSMAB Holding AG. Über den Kaufpreis vereinbarten die Vertragsparteien Stillschweigen. „Wir konnten uns im Rahmen eines Off-Market-Verfahrens in einem Kreis ausgewählter potenzieller Investoren erfolgreich durchsetzen und uns die attraktive Immobilie für unseren Fonds sichern. Die langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der ALCARO Invest GmbH und der OSMAB Holding AG haben schließlich den Ausschlag zu unseren Gunsten gegeben“, freut sich Bodo Hollung, Gesellschafter und Geschäftsführer von LIP.

Der in München ansässige Investmentspezialist für Logistikimmobilien hat für seinen in 2018 aufgelegten Fonds „LIP REAL ESTATE INVESTMENT FUND – LOGISTICS GERMANY“ die vierzehnte und damit letzte Immobilie erworben. Der Fonds ist damit innerhalb der Planzeit von 1,5 Jahren mit 340 Millionen Euro voll investiert.

Im Ankaufsprozess wurde LIP rechtlich von LPA, steuerlich von Goodwin und technisch von Cushman & Wakefield unterstützt.

ALCARO konnte die hochwertige Immobilie an den weltweit tätigen Logistikdienstleister LOGWIN sowie an Saint-Gobain Autover Deutschland GmbH, einem weltweit agierenden Unternehmen für Fahrzeug-Ersatzverglasung bereits frühzeitig langfristig vermieten.

Mit der Revitalisierung und Entwicklung des ehemaligen Porta-Hochregallagers in Kerpen, Boschstraße 61 hat der Verkäufer bereits Anfang 2018 begonnen und konnte sie im zweiten Quartal 2020 abschließen. „Mit der Konversion von Brownfields gehen wir als Projektentwickler den längeren Weg. Häufig stehen die Gebäude jahrelang leer“, kommentiert Anton Mertens, Geschäftsführer der ALCARO Invest GmbH.Das Multi-User-Logistikgebäude umfasst 25.905 Quadratmeter multifunktionale Hallenfläche, 2.271 Quadratmeter hochwertige Bürofläche sowie 120 Pkw-Stellplätze auf einem 50.000 Quadratmeter großen Grundstück.

Die ursprünglich 1984 errichtete, 25 Meter hohe Spezialimmobilie, die zuvor als Möbellager genutzt wurde, baute ALCARO zunächst nachhaltig zurück und sicherte dabei 1.800 Tonnen Stahl, 1.200 Kilogramm Kupfer sowie 13.500 Kubikmeter RCL-Material. Sie wurden dem Immobilienkreislauf neu zugeführt, indem sie als Tragschicht wieder eingebaut wurden.Der mit dem Neubau beauftragte Generalunternehmer LIST Bau Bielefeld GmbH hat das Gebäude in hoher Qualität termingerecht fertiggestellt. Auch beim Neubau spielen Nachhaltigkeitsaspekte eine Rolle, so wurden durch LIST Bau unter anderem Holzleimbinder beim Dachtragwerk und bei den Wandriegeln eingesetzt.In Abstimmung mit der Naturschutzbehörde wurde ein Biotop für Springfrösche eingerichtet sowie ein spezielles Lichtkonzept für Fledermäuse angewendet.

TOP Lage in der Logistikregion Köln
Der Standort des Logistikkomplexes liegt mitten in der Metropolregion Köln und ist mit seiner unmittelbaren Nähe zum Autobahnkreuz A4 mit Zugang zur A61, einem fußläufig erreichbaren ÖPNV sowie einer Entfernung zum Kölner Zentrum von 35 Kilometer sehr gefragt. Die Nachbarschaft ist durch Immobilien der Nutzungsarten Logistik und Light Industrial geprägt.

OSMAB erwirbt das Freund Portfolio – Vidan Real Estate vermittelt

Die OSMAB* Holding AG – ein deutschlandweit agierender Investor, Projektentwickler, Asset Manager und Bestandshalter mit Schwerpunkt auf Büroimmobilien und Logistikimmobilien – hat für ihren eigenen Bestand ein gemischtes Immobilienpaket in der Metropolregion Köln erworben. Verkäufer ist die Freund Immobilien GmbH & Co.KG, Frechen.

Der Kaufpreis für das sogenannte „Freund Portfolio“ liegt im mittleren zweistelligen Millionenbereich. Der Übergang der Immobilien hat im zweiten Quartal 2020 stattgefunden. Das Immobilienberatungsunternehmen Vidan Real Estate GmbH (Bergisch Gladbach) war bei der Transaktion exklusiv vom Verkäufer mandatiert und war für den Verkäufer und den Käufer beratend tätig.

„Mit dem Freund Portfolio erweitern wir unseren eigenen Immobilienbestand im Bereich Lager- und Logistikimmobilien und sichern uns gewerbliche Entwicklungsflächen in unserem Heimatmarkt“, kommentiert Antons Mertens, Vorsitzender des Vorstands der OSMAB Holding AG.

Bei dem angekauften Portfolio handelt es sich um drei größere gewerbliche Liegenschaften mit insgesamt mehr als 100.000 qm Grundstücksfläche in Frechen und Kerpen, die mit knapp 50.000 qm Hallenflächen bebaut sind, sowie ein Entwicklungsgrundstück in Kerpen Türnich. Die fünf gewerblichen Single bzw. Multi-Tenant Objekte sind überwiegend bis zu 10.000 qm groß. Hinzu kommen drei größere Mehrfamilienhäuser in Köln Lövenich, eine aufwändig sanierte Immobilie im Bauhaus-Stil mit neun Einheiten, in Köln Porz sowie in Frechen. Immobilienübergreifend lag die Vermietungsquote bei Übernahme bis auf ein Objekt bei 100 Prozent.

„Wir sind über die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Parteien während der Transaktion und über das erzielte Ergebnis sehr zufrieden und freuen uns, mit der OSMAB einen Käufer gefunden zu haben, der dieses komplexe Portfolio zu managen und weiterzuentwickeln weiß“, sagt Hildegard Freund, Geschäftsführerin der Freund Immobilien GmbH & Co.KG.

„Immobilienportfolien wie diese sind selten am Markt. Die OSMAB mit ihrem diversifizierten Dienstleistungsportfolio, zu dem neben der Investoren- und Entwickler-Expertise auch eigene Unternehmen rund um das Asset und Property Management zählen, ist genau der richtige Käufer, um ein komplexes Immobilienportfolio wie dieses sorgfältig zu pflegen und strategisch zu entwickeln“, berichtet Dennis Pelzer, Geschäftsführer der Vidan Real Estate GmbH, der den Verkaufsprozess begleitet hat.

Die mittelständisch geprägte Unternehmensgruppe OSMAB und ihre hundertprozentige Tochter Alcaro sind bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Metropolregion Köln erfolgreich in der Grundstücksakquise, der Brownfield-Entwicklung, der Realisierung von Neubauprojekten und der objektübergreifenden Revitalisierungen von Bestandsimmobilien tätig. „Allein in Frechen und Kerpen haben die OSMAB und die Alcaro in den vergangenen Jahren mehr als 60.000 qm Nutzfläche für namhafte Hersteller-, Handels- und Logistikunternehmen nachhaltig neu entwickelt beziehungsweise zukunftsorientiert saniert und aktuell befinden sich rund 25.000 qm Neubauvolumen in der Fertigstellung“, so Anton Mertens.

Zollamt Düren zieht in den Gewerbepark „Alte Molkerei“

Die jahrelange Suche nach einem geeigneten Standort für den Zoll ist abgeschlossen.

Baustart durch Projektentwickler Alcaro ist erfolgt.

Bereits kurz nach dem Spatenstich zum Neubauprojekt ist der erste Mietvertrag in „trockenen Tüchern“. Das Zollamt Düren wird seinen Standort in der Innenstadt verlassen und im Frühjahr 2021 im Neubaukomplex des Gewerbeparks „Alte Molkerei“ moderne Räumlichkeiten beziehen. „In der Mariaweilerstraße werden dem Zollamt auf zwei Etagen rund 740 m² Büro- Service- und Technikflächen zur Verfügung stehen“, berichtet Michael Hommelsheim, Geschäftsführer der OSMAB mhi Invest GmbH & Co. KG. Die Zollabfertigung bzw. die sogenannte Beschau erfolgt zukünftig in einer separaten, ca. 400 m² großen Halle mit rückwärtiger Rampenanlage, die Platz für zwei LKW bietet.

„Mit diesem Abschluss sind knapp ein Viertel der insgesamt 5.300 qm Flächen, die im kommenden Jahr fertiggestellt werden, bereits zum Baustart langfristig vermietet. Das bestätigt die Attraktivität des Projekts für Unternehmen aus der Region“, erklärt Anton Mertens, Vorstandsvorsitzender der OSMAB.

Auf dem weitläufigen Gelände des Gewerbeparks sind reichlich Park- und Freiflächen sowie ein eigener „Kreisverkehr“ vorhanden, so dass das Manövrieren gerade mit größeren Fahrzeugen gewährleistet ist. Im Einfahrtsbereich werden darüber hinaus zwei LKW-Warteplätze eingerichtet. Zwei Behinderten-Parkplätze befinden sich direkt vor dem Gebäude. Die gesamten Räumlichkeiten des Zollamts sind barrierefrei zugänglich.

Betreut wird die Projektentwicklung vor Ort durch das OSMAB Tochterunternehmen Alcaro mit Unterstützung der mhi immobilien Gruppe. Als Generalunternehmer wurde die Giesers Stahlbau GmbH, Bocholt, beauftragt.

Alcaro übergibt planmäßig Log Plaza Kerpen

Der Projektentwickler für Logistikimmobilien Alcaro Invest– ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der OSMAB Unternehmensgruppe – hat planmäßig sein mittlerweile fünftes schlüsselfertiges Projekt in Kerpen im Rhein-Kreis-Erft fertiggestellt. Der Log Plaza Kerpen in der Boschstraße 61-65 bietet knapp 29.000 qm Bruttogeschossfläche. Die ressourcenschonend errichteten Neubauflächen sind im zweiten Quartal 2020 an zwei Nutzer übergeben worden und damit vollständig vermietet.

„Die Projektentwicklung zeigt, dass in direkter Nähe zu einem Naturschutzgebiet hochwertige Arbeitsplätze in nachhaltigen urbanen Logistikimmobilien entstehen können“, erklärt Markus Kroner, Prokurist der Alcaro Invest GmbH.

Alcaro hat im Randbereich zum Wald zur Sicherung des Artenschutzes umfangreiche Habitate für Frösche und Lurche errichtet und besondere Gehölze mit einem großen Futterangebot für Tiere gepflanzt. Das rund 287 ha große Naturschutzgebiet Bürgewald Dickbusch und Lörsfelder Busch grenzt im Nordwesten der Kolpingstadt Kerpen direkt an das Gewerbegebiet in der Boschstraße. Hier hatte Alcaro 2017 das über Jahre brachliegende bebaute Grundstück erworben.

Als Teil ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat die OSMAB Holding AG die Dachfläche des Logistikneubaus mit einer 750 KWp PV-Anlage ausgestattet, die zur Solarstromerzeugung genutzt wird. Damit erhöht die OSMAB die Anzahl der von ihr betriebenen PV-Anlagen auf Logistik- und Büroimmobilien auf knapp 30.

Zu den weiteren ressourcenschonenden Maßnahmen zählt der Einsatz von Holzleimbindern beim Dachtragwerk und den Wandriegeln, die rund 951 Tonnen CO2 binden. Damit leistet Alcaro einen Beitrag zur Senkung des Kohlendioxidausstoßes und steigert die Energieeffizienz der Immobiliennutzer.

„Die Erfolgsstory von Alcaro in Kerpen geht weiter“, berichtet Anton Mertens, Geschäftsführer der Alcaro Invest GmbH. „Nach der Konversion eines Brownfields widmen wir uns beim sechsten Projekt mehrerer in die Jahre gekommenen Bestandsgebäude, revitalisieren sie und führen sie wieder dem Immobilienkreislauf zu. Damit unterstützen wir Wirtschaftsunternehmen in der Metropolregion Köln.“

 

      

Alcaro und OSMAB bündeln Kräfte unter einem Dach

Rösrath, 11. Mai 2020 – Der 2009 gegründete Projektentwickler für Industrie- und Logistikimmobilien Alcaro, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der OSMAB Unternehmensgruppe, hat einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur strategischen Weiterentwicklung vorangebracht. Ab sofort steuert die Alcaro Invest GmbH, bisher in Köln ansässig, ihre Immobilienprojekte mit einem Ende 2019 maßgeblich verstärktem Projektentwicklerteam vom Hauptsitz der OSMAB in Rösrath aus. Die OSMAB ist ein deutschlandweit Investor, Projektentwickler, Asset Manager und Bestandshalter mit Schwerpunkt auf Büroimmobilien und Logistikimmobilien und beschäftigt rund 50 Mitarbeiter.

„Mit diesem Schritt wollen wir die Synergien unserer kontinuierlich gewachsenen, mittelständischen Unternehmensgruppe besser nutzen“, erklärt Anton Mertens, Vorstandsvorsitzender der OSMAB Holding AG und Geschäftsführer der Alcaro Invest.

Aktuell befinden sich insgesamt 330.000 m² qualitativ hochwertige Gebäudeflächen in der Pipeline, die Alcaro unter der Ägide von Markus Kroner, Prokurist und technischer Leiter, in Frechen, Köln und Düren errichtet. U.a. entwickelt Alcaro unter der Projektleitung von Peter Bergmann derzeit auf dem Gelände des Güterverkehrszentrums-Süd (GVZ) unter dem Namen „Log Plaza Frankfurt (Oder)“ bis zu 160.000 m² moderne Nutzflächen für die Leichtproduktion und den E-Commerce in der Metropolregion Berlin.

Seit 2009 hat Alcaro insgesamt knapp 300.000 m² flexibel einsetzbare Gebäude für Produktionsunternehmen u.a. aus den Branchen Pharma, Kosmetik sowie Elektromotoren nachhaltig revitalisiert oder neu entwickelt. Zu den weiteren Nutzergruppen zählen Logistikunternehmen, die als Dienstleister für Konzerne aus den Branchen Lebensmittel, Mode und Waren des täglichen Bedarfs aktiv sind. Zu den richtungsweisenden Neubauten von Alcaro zählen u.a. Log Plaza Brandenburg 1 und 2, Log Plaza Colonia 1 sowie Log Plaza Kerpen.

„Leider hat uns Oliver Blüher, kaufmännischer Leiter und Prokurist der Alcaro, nach elf erfolgreichen Jahren verlassen“, berichtet Anton Mertens. „Wir trennen uns ungern von ihm, er hat das Profil von Alcaro entscheidend mitgeprägt und wir danken ihm sehr für die erfolgreiche Arbeit.“

„Alcaro gemeinsam mit Udo Büntgen-Hartmann und Anton Mertens seit 2009 als verlässlichen Projektentwickler im Markt zu etablieren, war eine inspirierende Erfahrung. Ich bedanke mich für das sehr gute Vertrauensverhältnis. Jetzt möchte ich mich neuen, unternehmerischen Herausforderungen stellen“, kommentiert Oliver Blüher.