Alcaro erhält Baugenehmigung für Log Plaza Kerpen 7

Der Projektentwickler Alcaro hat die Baugenehmigung für seinen mittlerweile siebten Logistikkomplex im Log Plaza-Stil in Kerpen erhalten. Das 20.570 qm große Entwicklungsgrundstück liegt in der Heisenbergstraße in einem Gewerbegebiet in Kerpen Türnich. Mit dem neuen Projekt erhöht Alcaro seine Entwicklertätigkeit auf insgesamt ca. 76.500 qm Neubaufläche in Kerpen.

„Wir haben mit unseren Neubauaktivitäten in Kerpen bisher acht Unternehmen langfristig ansiedeln können, die in Summe rund 500 Mitarbeiter beschäftigen. Jetzt bieten wir mit dem Log Plaza Kerpen 7 erneut Herstellern, Handelsunternehmen und Logistikern gute Möglichkeiten für die weitere Entwicklung ihrer Unternehmen und für die Schaffung von Arbeitsplätzen“, kommentiert Antons Mertens, Geschäftsführer der Alcaro Invest GmbH und Vorsitzender des Vorstands der OSMAB Holding AG.

Bei Fertigstellung des Log Plaza Kerpen 7 stehen Logistikern und Spediteuren in zwei 12 Meter hohen, separat anfahrbaren Hallenabschnitten insgesamt 11.400 qm Logistikflächen mit WGKII-Abdichtung (z.B. für Desinfektionsmittel) und mit einer Tragfähigkeit der Bodenplatte von ca. 7,5 t/qm zur Verfügung. Die klimatisierten Büro- und Sozialflächen belaufen sich auf ca. 890 qm und die Lagermezzanine auf ca. 590 qm.

Nutzer profitieren im Rahmen des Standards des Log Plaza Konzepts von ESFR Sprinklern (FM Global), energiesparender LED-Beleuchtung, CAT-7-Verkabelung, Glasfaseranschluss für Datengeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s., 4 E-Ladesäulen für Pkw und 10 für E-Bikes sowie vom Strombezug aus regenerativer Energie durch Photovoltaik auf den Dachflächen.

Der drittverwendungsfähige, vollständig eingefriedete Logistikkomplex Log Plaza 7 liegt zwischen Kerpen und Frechen und ist gut an die Autobahn A 61 und im weiteren Verlauf an die AB 1 und AB 4 sowie an den ÖPNV (20 Meter) angebunden. Die Einbettung in ein gestandenes Gewerbegebiet sorgt dafür, dass die mittlerweile systemrelevant eingestufte Logistikbranche im 3-Schicht-Betrieb arbeiten kann.

„Wir danken der Bauaufsicht Kerpen, die es uns ermöglicht hat, innerhalb von nur dreieinhalb Monaten die Baugenehmigung in den Händen zu halten“, berichtet Alexander Haberkorn, Projektleiter der Alcaro Invest GmbH.

Dieter Spürck, Bürgermeister Stadt Kerpen, freut sich über die erfolgreiche Entwicklung und weitere Investition im Kerpener Stadtgebiet: „In der Vergangenheit hat sich die ALCARO GmbH als verlässlicher Partner erwiesen. Durch dieses Projekt leistet das Unternehmen einen weiteren Beitrag zur wirtschaftlichen Belebung und Entwicklung des Arbeitsmarktes.“ Kerpen verzeichnet seit Jahren einen jährlichen ca. zehnprozentigen Einwohnerzuwachs, 2019 wurden 68.709 Einwohner registriert (Quelle: Stadt Kerpen). Aufgrund der guten Lage inmitten der Wirtschafts- und Oberzentren Köln, Bonn, Aachen und Düsseldorf und sehr guter Autobahnanbindung bietet die Stadt Unternehmen mit internationaler Distribution kurze Distanzen zu wichtigen europäischen Märkten.

OSMAB schließt Mietvertrag über Großfläche im „Log Plaza Frechen I“ / Vidan Real Estate vermittelt

Die OSMAB LPF I GmbH hat einen langfristigen Mietvertrag vor Fertigstellung im Alcaro Neubauprojekt „Log Plaza Frechen I“ in der Rudolf-Diesel-Straße 23-25 gezeichnet. Die in Frechen ansässige Brömmelhaupt Großhandels-Gmbh hat sich insgesamt rund 11.100 qm modernen Flächen gesichert, die sich auf drei Einheiten verteilen.

Das vorüber 55 Jahren gegründete, inhabergeführte Familienunternehmen wird im Log Plaza Frechen ab dem vierten Quartal 2020 seine bisherigen Lagerstandorte konsolidieren und modernisieren. Hierfür stehen dem Fachgroßhändler für Unterhaltungselektronik, Elektrohausgeräte, Satellitentechnik und Telekommunikation zukünftig 8.350 qm Hallen-, 2.000 qm Mezzanine- sowie 720 qm Büro- und Sozialfläche zur Verfügung.

„Die Nachfrage vor Fertigstellung des Gesamtkomplexes – insbesondere auch durch lokal ansässige, mittelständische Unternehmen – bestätigt unsere Strategie, als Unternehmer in den Standorten Frechen zu investieren. Nach der neuesten Vermietung von drei Bauteilen stehen wir derzeit für zwei weitere Einheiten in weit vorangeschrittenen Gesprächen, so dass wir davon ausgehen, dass vor Fertigstellung mit einer Vermietungsquote von einhundert Prozent zu rechnen ist“, berichtet Anton Mertens, Vorstandsvorsitzender der OSMAB Holding und Geschäftsführer der Alcaro Invest GmbH.

Die Firma Brömmelhaupt ist Deutschlands marktführender Großhandelsspezialist für den kleinen und mittleren Fachhandel im Bereich Consumer Electronics und befindet sich inmitten der digitalen Transformation auf einem rasantem Wachstumskurs. Mit innovativen Fachhandelskonzepten unterstützt das inhabergeführte Familienunternehmen erfolgreich den qualitativen, servicestarken Fachhandel. „Unsere Konzepte Wir lieben Technik und esperto haben sich erfolgreich im Markt etabliert und führen zu einem Nachfrageschub. Zudem sprechen wir vermehrt neue Kunden an und haben unser Warensortiment erweitert. Um unter diesen Bedingungen ein neues Höchstmaß an Effizienz zu erreichen und die Zufriedenheit unserer Kunden weiter zu steigern, optimieren wir unsere bestehenden Strukturen und Prozesse in der Logistik“, erklärt Brömmelhaupt-Geschäftsführer Robert Drosdek.

Beim Abschluss des Mietvertrags mit der Brömmelhaupt Großhandels GmbH war Vidan Real Estate beratend und vermittelnd tätig.

„Mit dem Objekt in Frechen konnten wir unserem Kunden einen hervorragend angebundenen Standort in der Metropolregion-Köln vermitteln. Mit der Optimierung der logistischen Prozesse sind die Weichen für ein Großhandelsunternehmen mit zunehmend komplexer werdenden Aktivitäten zukunftsorientiert gestellt. Aus Perspektive der Mitarbeiter ist der Standort insbesondere durch die Nähe zum bestehenden Objekt optimal gewählt“, berichtet Dennis Pelzer, Geschäftsführer der Vidan Real Estate GmbH.

Aktuell stellt der Projektentwickler für Logistikimmobilien Alcaro Invest – ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der OSMAB Unternehmensgruppe den Log Plaza Frechen 1 mit insgesamt 24.000 qm Nutzfläche fertig und setzt dabei auf eine ressourcenorientierte Bauweise.

OSMAB stabilisiert „Freund“-Bestandsportfolio“ langfristig / Vidan Real Estate vermittelt

Nach Erwerb des „Freund“-Immobilienpakets durch die OSMAB* Holding AG hat der deutschlandweit agierende Investor, Projektentwickler, Asset Manager und Bestandshalter mit Schwerpunkt auf Büroimmobilien und Logistikimmobilien auch dieses Portfolio langfristig stabilisiert. Das Immobilienberatungsunternehmen Vidan Real Estate GmbH war bei beiden Mietvertragsverlängerungen beratend tätig.

Die Spedition Rheinland Hilde Freund GmbH & Co KG hat in einem Gewerbeobjekt in Kerpen (Heisenbergstraße 10-12) einen Mietvertrag mit ca. 11.000 qm Hallen- und 240 qm Bürofläche sowie ca. 10.000 qm Freifläche neu abgeschlossen.

Zudem hat sich die Royal Canin Tiernahrung GmbH & Co. KG im Zusammenhang mit der Modernisierung der Immobilie in Frechen (Alfred-Nobel-Straße 21) für eine langfristige Mietvertragsverlängerung entschieden. Es handelt sich um eine Einheit mit 8.725 qm Hallen-, ca. 700 qm Büro- und 5.100 qm Freifläche.

„In unseren eigenen Bestandsportfolios setzen wir auf eine diversifizierte Immobilien-Strategie“, kommentiert Anton Mertens, Vorstandsvorsitzender der OSMAB Holding AG. „Wir investieren in verschiedene Immobilien-Assetklassen wie Büro, Leichtindustrie und Logistik, entwickeln entweder selbst und kaufen Bestandsimmobilien auf und stabilisieren unabhängig von wirtschaftlichen Strukturveränderungen durch unterschiedliche Nutzer aus verschiedenen Branchen die Ertragsströme. Die zügigen Nachvermietungen zeigen, dass die Standorte Kerpen und Frechen gefragt sind.“

Neubauprojekt Gewerbepark „Alte Molkerei“ liegt voll im Zeitplan

Düren – Bereits kurz nach dem Spatenstich im März 2020 hat sich an der Mariaweilerstraße sehr viel getan. Die Gebäude von Bauabschnitt I + II stehen bereits und der dortige Innenausbau ist in vollem Gange. Auch im Bauabschnitt III, dem Gebäude für den neuen Standort des Zollamts Düren, geht es gut voran.

Obwohl die Fertigstellung für Ende Februar 2021 geplant war, liegt die Baustelle dank der guten Vorplanung und Koordination vor dem ursprünglichen Zeitplan. Die Immobilie kann bereits im Dezember 2020 von den ersten Mieter bezogen werden. Dies berichtet Ajaykumar Dubey, Projektleiter der ALCARO Invest GmbH, die von der Bauherrin, der OSMAB mhi Invest GmbH, mit der Projektsteuerung beauftragt ist.

Neben dem ersten Mietvertrag für den neuen Standort des Zollamts Düren konnten bereits kurz nach dem aktiven Vermarktungsstart im Sommer zahlreiche Mietverträge abgeschlossen werden. Die Nachfrage nach technisch hochwertigen und energieeffizienten Büro-, Lager-, und Produktionsflächen ist im prosperierenden Markt erwartungsgemäß groß, führt Michael Hommelsheim, Geschäftsführer der OSMAB mhi Invest GmbH & Co. KG., aus.

OSMAB fördert Elektromobilität in Köln

Im Rahmen der Quartierneugestaltung des Dienstleistungs- und Verwaltungsstandorts „Bürocampus COCO“ errichtet die OSMAB Unternehmensgruppe im Kölner Norden einen energieeffizienten Parkhausneubau. Bei kompletter Fertigstellung im ersten Quartal 2021 wird das „Parkhaus Ossendorf“ mit 829 Stellplätzen ausgestattet sein, davon werden dann 50 E-Ladestationen mit insgesamt 100 Ladepunkten bereithalten.

Anfang September 2020 hat die OSMAB auf der 1. Ebene des im Juni fertig gestellten ersten Bauabschnitts des Parkhaus in Ossendorf bereits die ersten 50 Ladepunkten in Betrieb genommen. Sie stehen sowohl den gewerblichen Mietern des Bürocampus COCO als auch der Öffentlichkeit zur Verfügung. Die Wandladestationen sind mit einer Leistung von 22 kW installiert.

Für den Betrieb der E-Ladestationen hat die OSMAB Unternehmensgruppe mit TankE, einem Tochterunternehmen der RheinEnergie AG, einen Betreibervertrag abgeschlossen. Zur Nutzung der Ladesäulen sind eine einmalige Registrierung bei TankE und die Installation der App erforderlich.

„Mit unserem neuen Angebot bauen wir im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Köln aus“, sagt Anton Mertens, Vorsitzender des Vorstands der OSMAB. „Mitten im prosperierenden Büro- und Verwaltungsstandort Butzweiler Hof und unmittelbar auf unserem neuen Bürocampus COCO bieten wir Unternehmen und ihren Mitarbeitern sowie Privatpersonen einen zusätzlichen und zukunftsorientierten Service. Alle E-Ladestationen werden gleichzeitig nutzbar sein.“

„Wir unterstützen die Versorgung der Elektrofahrzeuge neben dem Stromnetz mit unserer eigenen 450 kWh Photovoltaik-Anlage, die auf dem Dach des Parkhauses installiert ist“, so Anton Mertens weiter. Mit der Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage auf dem Parkhaus in Ossendorf betreibt die OSMAB, die seit mehr als zehn Jahren Solarstrom auf den Dachflächen ihrer Immobilienprojekte produziert, insgesamt knapp 30 Photovoltaik-Anlagen.