Runder Tisch Gewerbeimmobilien

Der Kölner Stadt-Anzeiger versammelte am Mittwoch geballte Kompetenz am Runden Tisch „Gewerbeprojekte Köln/Bonn“ – ein wichtiges Thema für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.

Mit dabei waren Christian Oberst, Institut der deutschen Wirtschaft, Stephan Festerling und Stefan Höher, Bauwens Development, Claudia Bachmann und Silvia Mertens, Bernd Reiter Gruppe, Markus Larbig und Uwe Mortag, Larbig & Mortag Immobilien. Moderiert wurde die Runde wie immer kompetent und umsichtig von Corinna Schulz, Wirtschaftsredakteurin des Kölner Stadt-Anzeigers.

Für die OSMBAB diskutierte Dennis Knecht insbesondere über die Logistikmärkte der Region und nachhaltige Logistikimmobilien. OSMAB zählt zu den relevanten Erzeugern erneuerbarer Energien im Raum Köln und anderen Regionen. Derzeit betreiben wir 34 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 18,6 Megawatt Peak.

Die Ergebnisse der Runde sind demnächst im Kölner Stadt-Anzeiger ausführlich nachzulesen. Vielen Dank an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie an den Veranstalter!

City Talk Köln

Logistik leistet einen wichtigen Beitrag zur innerstädtischen Entwicklung!

Das ist das vielleicht wichtigste Take-Away des City-Talks Köln. Logistik/Großhandel ist die umsatzstärkste Branche der Domstadt. Vielen Dank an Andree Haack, Beigeordneter der Stadt Köln, für diesen Hinweis und allgemein für die klare, ansiedlungsfreundliche Position, die er im City Talk vertreten hat.

Vielen Dank auch an Sevgi Metzger, die wieder für einen tollen, entspannten und inhaltsreichen City Talk gesorgt hat, an Andreas Schulten für die professionelle Moderation, an den Gastgeber RheinEnergie AG und hier insbesondere an Stephan Segbers und natürlich an die weiteren Teilnehmer im Programm: Simon Weitzel und Tim Rosenbohm von SEGRO Germany GmbH sowie Peter Trapp, der das großartige Stadtentwicklungsprojekt FUSION COLOGNE vorstellte.

Kundennahe Verteilzentren und Urban Production gewinnen an Relevanz, so der eindeutige Tenor. Die Herausforderungen für entsprechende Projektentwicklungen bleiben groß, sind aber professionell gut zu bewältigen, wie unser Kollege Peter Bergmann mit einem kurzen Impuls zeigen durfte.

Masterabschluss

Wir gratulieren unserer Kollegin Meike Rabiega zum erfolgreichen Abschluss ihres Masterstudiums!

Meike ist bereits seit Oktober 2018 Teil des Teams und hat im Zuge ihres Bachelorstudiums als duale Studentin bei der OSMAB angefangen. Nach Abschluss ihres Bachelorstudiengangs hat sie in den vergangenen drei Jahren berufsbegleitend ihren Master absolviert und nun den Abschluss M.A. Master of Arts Marketing und Vertriebsmanagement erlangt.

Inhalte ihres Studiums waren unter anderem marketingbezogene Themenfelder wie Markenführung sowie vertriebsbezogene Bereiche wie E-Commerce. Besonders stolz sind wir auf ihre Masterthesis zum Thema „Markenbildung in den sozialen Medien – Effektiver Aufbau und Pflege der Markenidentität und -image“.

Wir freuen uns, dass sie uns weiterhin mit ihrem Wissen unterstützt und wir gemeinsam noch viele Erfolge feiern können.

Erfolgreicher Abschluss der Weiterbildung

Herzlichen Glückwunsch an unseren Kollegen Jan Jürgens zur bestandenen Weiterbildung zum IT-Administrator (IHK)! In nur neun Monaten und 160 Unterrichtsstunden hat er diese Qualifikation nebenberuflich erworben.

Seine Weiterbildung umfasste relevante Themenbereiche wie IT-Systeme, Hard- und Software, Netzwerke, Benutzerverwaltung, Serveraufbau, Firewalls und Betriebssysteme. Jan – Wir sind stolz auf dich und freuen uns, dass du uns mit deinem Wissen weiterhin bereicherst!

Impressionen vom Fahrsicherheitstraining

Zum zweiten Mal in Folge hat unser Kollegium an einem exklusiven Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Das Training vermittelte die zentralen Inhalte für sicheres Fahren: Brems- und Ausweichmanöver sowie Kurvenfahren auf unterschiedlichen Fahrbahnverhältnissen standen im Fokus.

Unsere Kolleg*innen haben gelernt, wie schon kleine Anpassungen bei Sitzposition und Blickführung das Fahrzeug-Handling positiv beeinflussen können. Die wertvollen Tipps von Trainer Peter Müller sind direkt anwendbar und werden die Fahrpraxis unserer Mitarbeitenden nachhaltig verbessern.

Das Training hat nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch das Sicherheitsbewusstsein im Verkehrsalltag gestärkt. Unser Kollegium bedankt sich herzlich für diese Möglichkeit und freut sich schon auf das nächste Fahrsicherheitstraining im kommenden Jahr.