City Talk Köln

Logistik leistet einen wichtigen Beitrag zur innerstädtischen Entwicklung!

Das ist das vielleicht wichtigste Take-Away des City-Talks Köln. Logistik/Großhandel ist die umsatzstärkste Branche der Domstadt. Vielen Dank an Andree Haack, Beigeordneter der Stadt Köln, für diesen Hinweis und allgemein für die klare, ansiedlungsfreundliche Position, die er im City Talk vertreten hat.

Vielen Dank auch an Sevgi Metzger, die wieder für einen tollen, entspannten und inhaltsreichen City Talk gesorgt hat, an Andreas Schulten für die professionelle Moderation, an den Gastgeber RheinEnergie AG und hier insbesondere an Stephan Segbers und natürlich an die weiteren Teilnehmer im Programm: Simon Weitzel und Tim Rosenbohm von SEGRO Germany GmbH sowie Peter Trapp, der das großartige Stadtentwicklungsprojekt FUSION COLOGNE vorstellte.

Kundennahe Verteilzentren und Urban Production gewinnen an Relevanz, so der eindeutige Tenor. Die Herausforderungen für entsprechende Projektentwicklungen bleiben groß, sind aber professionell gut zu bewältigen, wie unser Kollege Peter Bergmann mit einem kurzen Impuls zeigen durfte.

Masterabschluss

Wir gratulieren unserer Kollegin Meike Rabiega zum erfolgreichen Abschluss ihres Masterstudiums!

Meike ist bereits seit Oktober 2018 Teil des Teams und hat im Zuge ihres Bachelorstudiums als duale Studentin bei der OSMAB angefangen. Nach Abschluss ihres Bachelorstudiengangs hat sie in den vergangenen drei Jahren berufsbegleitend ihren Master absolviert und nun den Abschluss M.A. Master of Arts Marketing und Vertriebsmanagement erlangt.

Inhalte ihres Studiums waren unter anderem marketingbezogene Themenfelder wie Markenführung sowie vertriebsbezogene Bereiche wie E-Commerce. Besonders stolz sind wir auf ihre Masterthesis zum Thema „Markenbildung in den sozialen Medien – Effektiver Aufbau und Pflege der Markenidentität und -image“.

Wir freuen uns, dass sie uns weiterhin mit ihrem Wissen unterstützt und wir gemeinsam noch viele Erfolge feiern können.

Erfolgreicher Abschluss der Weiterbildung

Herzlichen Glückwunsch an unseren Kollegen Jan Jürgens zur bestandenen Weiterbildung zum IT-Administrator (IHK)! In nur neun Monaten und 160 Unterrichtsstunden hat er diese Qualifikation nebenberuflich erworben.

Seine Weiterbildung umfasste relevante Themenbereiche wie IT-Systeme, Hard- und Software, Netzwerke, Benutzerverwaltung, Serveraufbau, Firewalls und Betriebssysteme. Jan – Wir sind stolz auf dich und freuen uns, dass du uns mit deinem Wissen weiterhin bereicherst!

Impressionen vom Fahrsicherheitstraining

Zum zweiten Mal in Folge hat unser Kollegium an einem exklusiven Fahrsicherheitstraining teilgenommen. Das Training vermittelte die zentralen Inhalte für sicheres Fahren: Brems- und Ausweichmanöver sowie Kurvenfahren auf unterschiedlichen Fahrbahnverhältnissen standen im Fokus.

Unsere Kolleg*innen haben gelernt, wie schon kleine Anpassungen bei Sitzposition und Blickführung das Fahrzeug-Handling positiv beeinflussen können. Die wertvollen Tipps von Trainer Peter Müller sind direkt anwendbar und werden die Fahrpraxis unserer Mitarbeitenden nachhaltig verbessern.

Das Training hat nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch das Sicherheitsbewusstsein im Verkehrsalltag gestärkt. Unser Kollegium bedankt sich herzlich für diese Möglichkeit und freut sich schon auf das nächste Fahrsicherheitstraining im kommenden Jahr.

2. Real Estate Sunset der Immofrauen

Wir blicken zurück auf eine beeindruckende Veranstaltung der #ImmofrauenRheinland. Als stolzer Sponsor waren wir natürlich vor Ort und genossen einen wunderbaren Abend bei bestem Wetter auf der Dachterrasse der CBH Rechtsanwälte.

Ein besonderes Highlight war das Interview mit David Bongartz von der Zukunftsagentur Rheinisches Revier GmbH. Die Themen rund um die Tagebaue Garzweiler, Inden und Hambach waren besonders spannend:

  • Kohleverstromung: Diese endet bereits 2030. Anschließend werden die Tagebaue zu Seen gefüllt – ein Prozess, der bis 2070 andauern wird und neue „Perspektivstandorte“ schafft.
  • Strukturwandel: Vielfältige Herausforderungen stehen bevor.
  • Gigawattpakt: Ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende, sichtbar durch die zahlreichen Windräder und Solarfelder entlang der A 61/A 44 Richtung Aachen.
  • Brainergy Park Jülich: Ein Vorreiter im Bereich Wasserstoff. Hier wurde kürzlich die erste industrielle Anlage zur Produktion von Solartreibstoffen in Betrieb genommen.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die gelungene Veranstaltung und die inspirierenden Gespräche.

Moritz Arndt und Volker Kluitmann im Gespräch mit Stefanie Zimmermanns beim 2. Real Estate Sunset der Immofrauen Rheinland

2. Real Estate Sunset der Immofrauen Rheinland