Heute durften wir Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Andree Haack, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Wirtschaft, Digitalisierung und Regionales der Stadt Köln, sowie Dr. Manfred Janssen von der KölnBusiness Wirtschaftsförderung an unserem Stand auf dem Gemeinschaftsstand der Region Köln/Bonn begrüßen. Auch für einen anregenden Austausch mit Kirsten Jahn und Holger Kirchhof war noch Zeit.
Als langjähriger Standpartner freuen wir uns, erneut Teil des Gemeinschaftsstands zu sein und unsere enge Verbindung zur Stadt Köln zu unterstreichen. Interessieren Sie sich für einen persönlichen Austausch oder möchten Sie mehr über unsere aktuellen Projektentwicklungen erfahren? Besuchen Sie uns am Stand B2.440.
Gestern war es wieder soweit: 22 Kolleginnen und Kollegen der OSMAB Unternehmensgruppe, darunter auch unsere Vorstände Anton Mertens und Ingo Süßmilch, haben die 5,3 km rund ums RheinEnergieSTADION erfolgreich gemeistert!
Trotz regnerischen Wetters und der daraus resultierenden dreckigen Schuhe sind alle gut gelaunt im Ziel angekommen – denn für uns steht nicht nur die sportliche Herausforderung im Vordergrund, sondern auch der gemeinsame Spaß und das Teamerlebnis.
Und das Beste daran: Wir sind gelaufen, um Blutkrebs die Stirn zu bieten! Pro Teilnehmer wurden 5 € an die DKMS Deutschland gespendet, um Blutkrebspatienten Hoffnung auf eine lebensrettende Stammzellspende zu geben.
Ein besonderer Glückwunsch geht an unsere schnellste Läuferin, Kirsten Jahn, und unseren schnellsten Läufer, Alexander Kreysern, für ihre beeindruckenden Bestzeiten!
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass unser Kollege Peter Bergmann, kaufmännischer Projektleiter, in den Beirat der Deutschen GVZ-Gesellschaft (DGG) gewählt wurde!
In seiner neuen Rolle wird Peter die DGG in den wichtigen Bereichen Logistikimmobilien und E-Mobilität unterstützen. Mit seiner über 30-jährigen Erfahrung in der Immobilienwirtschaft und seiner Arbeit an wegweisenden Projekten wie unserem Log Plaza Frankfurt (Oder) bringt er wertvolle Expertise in das Team ein.
Wir sind stolz, Peter als Teil unseres Teams zu haben und wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Funktion!
Der Kölner Stadt-Anzeiger versammelte am Mittwoch geballte Kompetenz am Runden Tisch „Gewerbeprojekte Köln/Bonn“ – ein wichtiges Thema für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.
Mit dabei waren Christian Oberst, Institut der deutschen Wirtschaft, Stephan Festerling und Stefan Höher, Bauwens Development, Claudia Bachmann und Silvia Mertens, Bernd Reiter Gruppe, Markus Larbig und Uwe Mortag, Larbig & Mortag Immobilien. Moderiert wurde die Runde wie immer kompetent und umsichtig von Corinna Schulz, Wirtschaftsredakteurin des Kölner Stadt-Anzeigers.
Für die OSMBAB diskutierte Dennis Knecht insbesondere über die Logistikmärkte der Region und nachhaltige Logistikimmobilien. OSMAB zählt zu den relevanten Erzeugern erneuerbarer Energien im Raum Köln und anderen Regionen. Derzeit betreiben wir 34 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von 18,6 Megawatt Peak.
Die Ergebnisse der Runde sind demnächst im Kölner Stadt-Anzeiger ausführlich nachzulesen. Vielen Dank an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie an den Veranstalter!
Logistik leistet einen wichtigen Beitrag zur innerstädtischen Entwicklung!
Das ist das vielleicht wichtigste Take-Away des City-Talks Köln. Logistik/Großhandel ist die umsatzstärkste Branche der Domstadt. Vielen Dank an Andree Haack, Beigeordneter der Stadt Köln, für diesen Hinweis und allgemein für die klare, ansiedlungsfreundliche Position, die er im City Talk vertreten hat.
Vielen Dank auch an Sevgi Metzger, die wieder für einen tollen, entspannten und inhaltsreichen City Talk gesorgt hat, an Andreas Schulten für die professionelle Moderation, an den Gastgeber RheinEnergie AG und hier insbesondere an Stephan Segbers und natürlich an die weiteren Teilnehmer im Programm: Simon Weitzel und Tim Rosenbohm von SEGRO Germany GmbH sowie Peter Trapp, der das großartige Stadtentwicklungsprojekt FUSION COLOGNE vorstellte.
Kundennahe Verteilzentren und Urban Production gewinnen an Relevanz, so der eindeutige Tenor. Die Herausforderungen für entsprechende Projektentwicklungen bleiben groß, sind aber professionell gut zu bewältigen, wie unser Kollege Peter Bergmann mit einem kurzen Impuls zeigen durfte.
Test
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.