Aufgrund der frostigen Temperaturen vor Weihnachten musste ein gemeinsames Weihnachtsessen mit dem Projektteam und den Handwerkern auf unserer Baustelle in Frechen leider verschoben werden. Dafür hat das Jahr umso schöner angefangen: bei unserem Revitalisierungsprojekt in der Alfred-Nobel-Straße haben wir das Weihnachtsessen kurzerhand mit rund 35 Handwerkern in gemütlicher Runde nachgeholt.
Vielen Dank an den Projektleiter Arne Haeger, der diese schöne Geste organisiert hat!
Die revitalisierte Halle befindet sich in direkter Nachbarschaft zu unserem Log Plaza Frechen 1, welches rund 23.000 m² Hallenflächen umfasst. Kennen Sie schon die bewundernswerte Kunst der renommierten Künstler Innerfields, die an der Fassade der Halle angebracht wurde? Das Ergebnis können Sie sich hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=3nw_fWGZK7s
Markus Kroner, 47, wurde als Geschäftsführer der ALCARO Invest GmbH bestellt und hat seine Position bereits zum 28. Oktober 2022 angetreten. Damit ist er gemeinsam mit Anton Mertens, Mitbegründer, Mehrheitsaktionär und Vorsitzender des Vorstandes der OSMAB Holding AG, für die Leitung der ALCARO Invest GmbH verantwortlich.
Seit März 2017 war Kroner als Prokurist und technischer Projektleiter der ALCARO Invest GmbH für eine bedarfsgerechte und kundenspezifische Erstellung der Logistik- und Light-Industrial-Objekte verantwortlich. Er gehört der Immobilienbranche seit mehr als 20 Jahren an und verfügt aufgrund seiner Ausbildung und langjährigen Tätigkeit über eine hohe technische Expertise. Seine Laufbahn startete Kroner im Jahr 2000 mit dem Studium des Bauingenieurs, und war danach als Niederlassungsleiter und Prokurist bei der GOLDBECK West GmbH für den Ausbau der Niederlassung Köln-Bonn verantwortlich .
Mit Kroner als Geschäftsführer stellt ALCARO nun die Handlungsfähigkeit sicher, nachdem Udo Büntgen-Hartmann, mit dem der OSMAB Holding AG Vorstandsvorsitzende Anton Mertens die Geschäfte geführt hatte, hat das Unternehmen verlassen hatte.
Anton Mertens: „Wir freuen uns, dass mit Markus Kroner ein erfahrener Experte die Leitung der ALCARO mit übernimmt. Auch in seiner neuen Funktion wünschen wir ihm viel Erfolg und eine weiterhin glückliche Hand. Seine Entwickler-Expertise und sein belastbares Netzwerk innerhalb der Baubranche, sein unternehmerischer Weitblick und der mit ihm untrennbar verbundene erfolgreiche Track Record bei den ALCARO Projekten kommen ihm innerhalb seiner neuen Position als Geschäftsführer zugute“, so Mertens weiter.
Im Zuge der Expansion wird Kroner damit die Logistik-Projekte bei OSMAB leiten, hier sind das Projekt Log Plaza Frankfurt (Oder) sowie Log Plaza Gladbeck zu nennen. Mit diesen wird ALCARO weiterhin neben den Ballungsräumen Köln und Berlin seinen regionalen Wirkungsradius erweitern. Dazu Markus Kroner: „Wir setzen uns wie gewohnt dafür ein, dass Logistik, Handel und Industrie moderne Standorte zur Verfügung stehen. Alle Neubauprojekte werden getreu dem ‚Log Plaza Konzept‘ errichtet, das neben hochwertigem Design und moderner Gebäudetechnik für verschiedene Nachhaltigkeitsoptionen steht. Daher freue mich umso mehr, mit einem bewährten Qualitätskonzept und einem erfahrenen Team, verbunden mit der neuen Position als Teil der Doppelspitze, die ALCARO voranzutragen.“
Wir sind auf der diesjährigen Expo Real. Auf der internationalen Fachmesse für Immobilien und Investitionen treten wir im Rahmen der ExpoReal mit anderen Akteur*innen und Entscheider*innen aus der Immobilienbranche, aber auch mit Städten und Kommunen in Dialog.
Unser JV-Partner Art-Invest Real Estate ist ebenfalls anwesend und präsentiert Ihnen unsere Quartiersentwicklung I/D Cologne.
Heute mit dabei: Anton Mertens, Holger Kirchhof, Ingo Süßmilch, Dennis Knecht, Markus Kroner, Marcello Wehrenberg, Peter Bergmann, Philipp Brengelmann, Silke Klaus und Kirsten Jahn.

Der Geburtstag – einer der schönsten Tage für jede Gemeinschaft: Freunde, Familie und sogar Arbeitskollegen. Auch bei der OSMAB werden diese Ehrentage gemeinsam gefeiert.
Traditionell haben alle Geburtstagskinder aus den Monaten August und September zusammengelegt und diesmal für alle Sushi bestellt. Denn gemeinsames Essen verbindet. Und was verbindet, schweißt zusammen.
Vielen lieben Dank nochmal an unsere Geburtstagskinder. Das war eine super leckere Idee – so kann gerne jede Mittagspause sein…

Nicht nur im Büro, sondern auch beim Sport sind wir ein Team!
16 OSMAB Läufer:innen gingen beim B2Run an den Start, um gemeinsam Blutkrebs die Stirn zu bieten! Pro Teilnehmer wurden 5 € an die DKMS gespendet und ermöglichen Blutkrebspatient:innen eine Stammzellspende. Rund 85 km wurden gemeinsam erlaufen – grandiose Leistung.Die Läufer:innen sind die abwechslungsreiche Strecke entlang der Jahnwiese, vorbei am Adenauer Weiher, durch den äußeren Grüngürtel bis hin zum Zieleinlauf im RheinEnergieSTADION zusammen gelaufen. Ein wahrer Erfolg, den wir gemeinsam bei einem kühlen Kölsch zelebriert haben.
Wir freuen uns auf den nächsten B2Run im kommenden Jahr!

Insights von der InnoTrans – der weltweiten Leitmesse für Bahn- und Verkehrstechnik.
Gestern fand die Paneldiskussion zum Thema “GVZ Frankfurt (Oder)” statt. Peter Bergmann hat sich hier den Fragen des Publikums gestellt und gemeinsam mit Steffen Nestler (DGG – Deutsche GVZ-Gesellschaft), Bernd Meewes (PCC Intermodal) und Christopher Nüßlein (ICOB – Investor Center Ostbrandenburg GmbH) über die Kooperationsmöglichkeiten für nachhaltige intermodale Geschäftsmodelle gesprochen. In diesen Kontext passt unser Projekt “Log Plaza Frankfurt (Oder)” super als Beispiel. Es war ein spannender Austausch!

Zumeist liegt beim Fußball die Wahrheit auf dem Platz. An dieser Stelle befindet sie sich – wie auf den Fotos zu sehen – im Stadion des 1. FC Köln: Als stolzer Geißbock-Partner und Nutzer einer Loge im RheinEnergieStadion unterstreichen wir gerne unsere Verbundenheit zum FC. Und und zur gleichnamigen Stadt. Besonders während unserer Business-Seat-Partnerschaft und in Zeiten von Corona sind wir mit unserem Herzensverein noch enger zusammengewachsen.
Vergessen wollen wir an der Stelle natürlich nicht das Team der Goldoct Real Estate GmbH: Vielen Dank für die tolle Arbeit und Gestaltung unserer Loge! Eine runde Sache wie wir finden, die modernen Räumlichkeiten laden zum Wohlfühlen, Mitfiebern und Anfeuern unserer Lieblingsmannschaft ein. Nun gilt definitiv: Je schwieriger ein FC-Sieg erscheint, desto größer ist das gemeinsame Glücksgefühl beim Gewinnen in der OSMAB-Loge!


Unsere interne Eventreihe “Expertenwissen teilen” geht weiter: Im Mai stand als erstes der Austausch zwischen unserem geschätzten Vorstandsvorsitzenden Anton Mertens und dem Kollegium im Vordergrund. Dabei lieferte Herr Mertens Insiderwissen, gab Anekdoten aus seinem Leben als Unternehmer sowie der Startphase von OSMAB zum Besten. Zudem initiierte Herr Mertens eine Befragung mit Auswertung über die Werte und Ziele innerhalb eines Unternehmens. Verknüpft wurde die Veranstaltung mit einem kleinen aber sehr feinen Grillfest. Bei köstlichem Essen und einem kühlen Kölsch weihten wir gemeinsam den neuen Biergarten gebürtig ein.

Im Zuge unseres kollegialen Austauschs haben wir ebenfalls das Großprojekt I/D Cologne besichtigt. Als Experte hat sich dieser Aufgabe zum zweiten Termin Holger Kirchhof angenommen. In Köln Mülheim lieferte der OSMAB Vorstand Einblicke in den aktuellen Stand des Bauvorhabens. Unterstützt wurde er von Frank Rollin, Senior Investment Manager Technik, bei Art Invest Real Estate. Mit I/D Cologne entsteht derzeit auf insgesamt 7 Hektar Grundstück Kölns größte gewerbliche Quartiersentwicklung.

Auch die OSMAB ist letzte Woche in Hoffnungsthal nicht von der Naturkatastrophe verschont geblieben.
Die Wassermassen haben sich mit unbändiger Gewalt ihren Weg gesucht und unser Bürogebäude geflutet. Das EG stand genau heute vor einer Woche 1m tief im Wasser.
Die Bilder werden wir so schnell nicht vergessen.
Wir möchten allen Beteiligten von ganzem Herzen danken, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung dafür gesorgt haben, dass wir nur 5 Werktage später an unserem Interimsquartier (Gottfried-Hagen-Str. 22 in 51105 Köln) schon wieder in voller Mannstärke arbeitsfähig waren!
Ein riesengroßes Kompliment geht vor allem an unsere Mitarbeiter! Sie haben unermüdlich zerstörte Möbel, feucht gewordene Technik, nasse Gipskartonwände sowie den nassen Teppich rausgerissen und entsorgt sowie unzählige feuchte Aktenordner geschleppt. Parallel wurden am Übergangsquartier die Vorbereitungsmaßnahmen für die Wiederaufnahme der Arbeit getroffen und die Sanierungsarbeiten für den Leibnizpark angestoßen. Unglaublich, was Ihr geleistet habt!



Ohne diese wertvolle Unterstützung und ohne die Hilfe von unseren zuverlässigen lokalen Partnern wie der Fa. Krämer, die uns mit Hochleistungspumpen trocken gelegt hat, oder der Fa. Meurer Touristik, die ihre Reisebusse zu rollenden Kaffee/Snack/Powerbank-Stationen umgewandelt und damit ganz Rösrath Kraft gegen hat, wäre dies nicht möglich gewesen!

Nach der langen coronabedingten Zeit, in der Distanz oberstes Gebot war, ein lange vermisstes Gefühl von Zusammenhalt!

Lasst uns alle daran wirken, dies in den irgendwann wieder einkehrenden Alltag mitzunehmen und die Opfer der Naturkatastrophe nicht zu vergessen, die es wesentlich härter als uns getroffen hat!


In folgendem Artikel beantworten Anton Mertens und Holger Kirchhof dem BusinessEcho 3 Fragen. Um den Artikel zu lesen gehen Sie auf “mehr erfahren”.