Rösrather Straßenfest

Vom 01.-03. September hat in Rösrath das beliebte Stadtfest stattgefunden. Das vom Verein Gemeinsam für Rösrath e.V. (GfR) organisierte Straßenfest lädt die Bewohner der Stadt jährlich ins Rösrather Stadtzentrum zum gemeinsamen Zelebrieren ein. Dort erwartet sie in lockerer Atmosphäre ein buntes Spektrum an Informationsständen von Vereinen, Organisationen und Unternehmen. Zudem werden an mehreren Ständen leckere Speisen und Getränke angeboten. Ein sehenswertes Bühnenprogramm auf dem Sülztalplatz bildet den zentralen Anlaufpunkt des Festes. Das parallel stattfindende Schützenfest auf dem Rösrather Schützenplatz ist ein Highlight für die jüngeren Anwohner.

Als ein Unternehmen, welches bereits seit mehreren Jahren in der Region ansässig ist, ist es für uns selbstverständlich, Mitglied im Verein GfR zu sein und das Bühnenprogramm finanziell zu unterstützen. Mit dieser Geldspende möchten wir unsere Verbundenheit zur Stadt Rösrath verdeutlichen.

Wir freuen uns über ein erfolgreiches Stadtfest bei strahlender Sonne und bester Stimmung. An dieser Stelle bedanken wir uns beim Verein GfR für die erneute Planung und Durchführung des Festwochenendes!

 

Unterstützung für Menschen in der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine hat zu großem Leid geführt, vor Ort und bei den Menschen auf der Flucht. Hilfen ohne bürokratische Hürden sind dringend gefragt. Gemeinsam mit der Stadt Düren und ProCasa trägt die OSMAB Holding AG zu einer schnellen und effektiven Hilfe bei.

Bereits vor einigen Wochen wurde die Ausstattung im OSMAB-Mietobjekt in der Peter-Paul-Straße 1 in Eschweiler für die Stadt Styri im Westen der Ukraine gespendet. Zur Sachspende gehören unter anderem Tische, neuwertige Krankenhausbetten sowie sonstiges Mobiliar und Zubehör, die zur Ausstattung des früheren Mieters, dem Pflegedienstleister Sentas, gehörten. Sie kommen nun den Menschen in der Ukraine zugute. Eine symbolische Übergabe fand am 7. August in Düren statt. Die Stadt Stryi ist die Partnerstadt Dürens, Empfänger der Hilfsgüter ist das Bezirkskrankenhaus in dieser Stadt.

Frank Peter Ullrich, Bürgermeister der Stadt Düren: „Wir danken den Organisatoren im Namen der Stadt Düren für ihre Bereitschaft, mit dieser Sachspende unbürokratische Hilfe zu leisten. In einer Situation wie dieser fühlen wir uns verpflichtet, in Not geratene Menschen zu unterstützen. Es tut gut zu wissen, dass die Welle der Hilfsbereitschaft auch nach dieser langen Zeit nach wie vor intakt ist.“

Anton Mertens, OSMAB: „Die Sachspende in der Ukraine trägt dazu bei, betroffene Menschen mit dem Nötigsten zu versorgen, was für uns selbstverständlich ist. Ein kleiner Beitrag unsererseits, um unbürokratische Hilfe zu leisten, wo sie am meisten benötigt wird.“

Darüber hinaus hat die ProCasa Immobilien GmbH aus Düren, die am Standort in Eschweiler die Objektbetreuung für OSMAB übernimmt, die Spendenaktion unterstützt und vermittelt. Dazu Michael Hommelsheim, Geschäftsführer ProCasa, die zur mhi immobilien gruppe gehört: „Angesichts der Bilder und Berichte aus der Ukraine ist jede Hilfe, die wir hier leisten können, willkommen. Wir sind froh darüber, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern Teil der Hilfsaktion sein durften.“

Das Gewerbeobjekt am Standort Peter-Paul-Straße 1 mit einer Gesamtgrundfläche von 6.810 Quadratmetern verfügt über insgesamt 3.700 Quadratmeter Bürofläche, die nach dem insolvenzbedingten Auszug von Sentas teilweise noch vom Amtsgericht Eschweiler genutzt werden.
Das Gebäude liegt damit auch in unmittelbarer Nähe eines Wohnungs-Neubauprojektes der OSMAB Unternehmensgruppe an der Peter-Paul-Straße 1a, das nach geplanter Fertigstellung im Frühjahr 2024 elf barrierefreie Wohnungen bieten wird.

ALCARO setzt regionales Engagement in Frankfurt (Oder) fort

ALCARO Invest, inhabergeführter und bundesweit aktiver Spezialist für die Entwicklung, den Betrieb und die Vermietung von Logistik und Gewerbeimmobilien, setzt auch 2023 sein regionales Engagement in Frankfurt an der Oder fort. So unterstützt ALCARO Invest wieder als einer der Hauptsponsoren das HanseStadtFest „Bunter Hering“ vom 7. bis 9. Juli sowie die Feierlichkeiten zu „700 Jahre Lichtenberg“ im Frankfurter Stadtteil Lichtenberg am 16. Juni 2023. Für diesen Zweck wurde bereits ein Scheck von Anton Mertens von ALCARO Invest an den Beigeordneten Jugend, Soziales und Gesundheit der Stadt Frankfurt (Oder), JensMarcel Ullrich, auf dem 44 Hektar großen Log Plaza Gelände übergeben.
Foto: Übergabe Sponsoringvertrag JensMarcel Ullrich, Beigeordneter Jugend, Soziales und Gesundheit der Stadt Frankfurt (Oder) (links), Anton Mertens (ALCARO Invest) © ALCARO
„Schon jetzt freuen sich viele Menschen in der Region auf das größte Volksfest in Ostbrandenburg in der Doppelstadt Frankfurt (Oder) / Slubice Anfang Juli. Als Stadt begrüßen wir das Engagement der Wirtschaft und freuen uns auf ein schönes gemeinsames Fest“, so René Wilke, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder). „Auch die Unterstützung des 700. Geburtstags des Frankfurter Stadtteils Lichtenberg begrüße ich sehr.“
Foto: HanseStadtFest Bunter Hering, © Stadtmarketing Frankfurt (Oder)
Das HanseStadtFest findet vom 7. bis 9. Juli in Frankfurt (Oder) statt. Mit dem HanseStadtFest feiert Frankfurt zusammen mit dem polnischen Teil der Doppelstadt, Slubice, jährlich den Stadtgeburtstag. Beim HanseStadtFest gibt es zahlreiche Aktionen, Ausstellungen, Oderrundfahrten, Sommerkino und LiveKonzerte, unter anderem mit Sara James, MIA, Kamea Partynation mit DJ Pasha Germany, Cobblestones, Zakopower, Thomas Anders und Jürgen Kerth und dem Brandenburgischen Staatsorchester. Das Stadtteilfest „700 Jahre Lichtenberg“ fand am 16. Juni im Stadtteil Lichtenberg auf dem Gelände des Log Plaza Frankfurt (Oder) statt. Als Highlight hatte die Fanfarengarde Frankfurt an der Oder e.V. einen Auftritt. Das Fest wurde durch Grußworte der Ortsvorsteherin, des Oberbürgermeisters und Vertretern von ALCARO und des Nutzers der ersten von sechs zukünftigen Logistikimmobilien, EV Cargo Global Forwarding GmbH, eröffnet.

Foto: Stadtteilfest „700 Jahre Lichtenberg“ 16. Juni 2023 Auftritt Fanfarengarde Frankfurt an der Oder e.V. © ALCARO

OSMAB unterstützt Hoffnungsthaler Ortsring

In diesem Jahr konnte mithilfe finanzieller Unterstützung der OSMAB Unternehmensgruppe wieder das Bühnenprogramm der Maikirmes in Rösrath-Hoffnungsthal zelebriert werden.

Bereits in den Vorjahren hat OSMAB den Hoffnungsthaler Ortsring gefördert, sodass die jährliche Kirmes zum örtlichen Highlight werden konnte. Nachdem in den Jahren 2020-2022 coronabedingt keine Kirmes stattfinden konnte, war der Andrang und das Interesse der Bewohner in diesem Jahr besonders hoch.

Auf der OSMAB-Bühne traten am Samstagabend verschiedene Künstler auf, eingeleitet wurde das Programm durch die Coverband Schmeisig aus Köln mit ihrem gemischten Repertoire aus kölschem Liedgut, Irish Folk, Country und Punk-Rock. Weiter ging es mit Pop-Sängerin Linda Teodosiu, die mit ihren Liedern für gute Stimmung sorgte. Abgerundet wurde der Abend durch die Band Tacheles, die als wahre Stimmungsmacher in ihrem Programm Karnevalsklassiker, Evergreens, Schlager, Popsongs, Partyhits und eigene Kompositionen so zusammenfügen, als ob sie schon immer zusammengehört hätten. Das Publikum tanzte und sang begeistert mit.

Als mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Rösrath-Hoffnungsthal ist es für uns selbstverständlich, unvergessliche Veranstaltungen wie die Maikirmes zu unterstützen. Damit möchten wir unsere Verbundenheit zur Stadt Rösrath verdeutlichen.

Mehr Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr

Verkehrserziehung ist kein Schulfach, aber in allen Bundesländern ein Teil des Unterrichts und Erziehungsauftrags der Schulen. Das Projekt „Schutz für Kinder Medien“ möchte einen Beitrag dazu leisten, um Kinder und Jugendliche auf die Herausforderungen des Straßenverkehrs vorzubereiten. Hierfür wird ihnen innovatives und zeitgerechtes Unterrichtsmaterial in Abstimmung mit den zuständigen Behörden zur Verfügung gestellt.

Daran hat sich die OSMAB ein Vorbild genommen und die Anschaffung von 225 Lehrbüchern finanziert, die kostenfrei an Rösrather Grundschulen und Kindergärten verteilt werden. Die Lehrbücher „Verkehrsunterricht im Kindergarten“ und „Verkehrsregeln lernen mit Kiko“ enthalten alle notwendigen Information für die richtige Verkehrserziehung. Bei der Erstellung wurde darauf geachtet, dass das Verständnis der jeweiligen Lehrbücher der Altersgruppe entsprechend ist. Durch zahlreiche Bilderdarstellungen und Seiten zum Bearbeiten, wird den Kindern spielerisch das richtige Verhalten im Straßenverkehr nähergebracht. Um der Umwelt dabei keinen Schaden zuzufügen, wird für die Herstellung der Lehrbücher ausschließlich recyclebares Material verwendet.

Wussten Sie außerdem, dass die Lehrbücher durch eine Druckerei gedruckt wird, welche zu 60 Prozent Menschen mit Behinderungen beschäftigt, um diese am Arbeitsleben teilnehmen lassen zu können und zu unterstützen?

Wir sind von dem Projekt begeistert und freuen uns, dieses unterstützt zu haben! Mehr Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.jugendverkehrs.schule/