Ein Fest für die Gemeinschaft in Rösrath

Das Rösrather Frühlingsfest war ein Höhepunkt des Jahres und wir sind stolz, dieses großartige Event erneut unterstützt zu haben! So konnten wir dazu beitragen, dass das Bühnenprogramm und damit ein unvergessliches Erlebnis für die Besucher stattfand.

Das Frühlingsfest auf dem Sülztalplatz lockt jedes Jahr zahlreiche Menschen an, die sich auf ein buntes Programm aus Musik, kulinarischen Köstlichkeiten und regionalen Ständen freuen können. Für viele Besucher ist das Fest mehr als nur eine Veranstaltung – es ist ein Symbol für den sozialen Zusammenhalt in unserer Stadt. Mit unserer Unterstützung möchten wir die lokale Kultur fördern und zu einem positiven Leben in der Region beitragen.

Wir freuen uns schon auf das nächste Fest!

Maikirmes in Hoffnungsthal

Anfang Mai wurde Rösrath-Hoffnungsthal zum Schauplatz einer ganz besonderen Veranstaltung: vier Tage voller Leben, Lachen und Gemeinschaft. Wir sind stolz, dass wir durch unsere Unterstützung dazu beitragen konnten, dieses Fest für Jung und Alt möglich zu machen.

Ein Highlight jagte das nächste:
– Die Band Holiday Heart aus Hoffnungsthal eröffnete den Samstagabend mit gefühlvollen Songs und viel Herzblut.
– Der Männerchor Laut aber schief aus Overath-Marialinden zeigte eindrucksvoll, wie kraftvoll Chormusik sein kann – inzwischen bekannt aus Funk und Fernsehen.
– Und als krönender Abschluss: die Kölner Band Planschemalöör, die trotz durchwachsenen Wetters für ausgelassene Stimmung gesorgt hat.

Auch wenn die Sonne sich nicht immer zeigte – der Zusammenhalt und die Stimmung hätten besser nicht sein können.

Als Unternehmen mit Hauptsitz in Rösrath-Hoffnungsthal ist es uns ein Herzensanliegen, unsere Stadt aktiv mitzugestalten.
Durch unsere finanzielle Unterstützung möchten wir kulturelle Veranstaltungen wie diese fördern und das Miteinander vor Ort stärken.

Aus der Region. Für die Region.

 

Sommer im COCO

Zwischen klaren Linien und kreativen Freiräumen entfaltet sich der Sommer auf unserem Campus in Köln-Ossendorf in seiner schönsten Form:
Sonne auf den Fassaden, Schatten unter Bäumen, ein Hauch von Leichtigkeit in der Luft.

Ob beim kurzen Spaziergang zwischen zwei Meetings, im Gespräch auf den Außenflächen oder beim Innehalten inmitten der Kunstwerke – COCO ist nicht nur ein Bürostandort. Es ist ein Ort zum Ankommen, Bleiben, Wohlfühlen.

Unsere jüngsten Sommerimpressionen zeigen:
In inspirierender Umgebung entstehen nicht nur Ideen, sondern echte Lebensqualität am Arbeitsplatz.

Foto: Die Skulpturen des Künstlers Eberhard Foest setzen besondere Akzente.

Foto: Die Außenanlagen des COCO blühen und strahlen farbenfroh.

Wenn Immobilien plötzlich Geschichten erzählen

Ein Logistikzentrum in Gladbeck. Ein Mural eines Kanarienvogels, befreit von zwei Bergarbeitern.
Ein stiller Moment des Wandels – festgehalten auf der Fassade der von uns entwickelten Logistikimmobilie.
Was wie ein Kunstprojekt klingt, ist Teil eines größeren Gedankens: Immobilien als Orte mit Charakter.
Wir zeigen schon lange, wie Kunst mehr bewirken kann als nur visuelle Akzente: Sie schafft Identifikation, sie lädt ein zum Dialog – und sie verändert Wahrnehmung.

„Ein ehemaliger Bergarbeiter schenkte den Künstlern seine alte Grubenlampe – als Dank für ein Werk, das seine Geschichte würdigt.“

Foto: Die Künstler Innerfields mit der Berglampe, die ihnen geschenkt wurde.

Ob in Gladbeck mit einem Stück Ruhrgebietserinnerung oder in Köln-Ossendorf, wo auf dem Campus COCO Graffiti, Skulpturen und weitere Installationen neue Arbeitswelten formen.

Denn die Zeiten, in denen Logistik- und Bürogebäude nur funktional gedacht wurden, sind vorbei.
Heute gestalten wir Räume, die berühren, inspirieren und bleiben.
Mehr darüber erfahrt ihr im Kölner Stadtanzeiger, wo wir über das Thema Kunst am Bau berichtet haben.

Foto: Künstlerische Gestaltung der Künstler Johannes Leidenberger sowie Tape That in Köln-Ossendorf.

Von Wuppertal nach Ostasien – Architektur trifft Zukunft

Was passiert, wenn junge Köpfe mit großer Neugier auf die Reise gehen, um die Logistikimmobilien von morgen zu entdecken? Eine Menge!

Anfang März erreichte uns die Anfrage der Bergischen Universität Wuppertal: Architekturstudierende träumen nicht nur von der Zukunft – sie wollen sie mitgestalten. Ihr Ziel: Prototypen für nachhaltige und flächeneffiziente Logistikimmobilien entwickeln. Inspiration? Ostasien, wo mehrgeschossige Logistikzentren, automatisierte Prozesse und visionäre Architektur längst Realität sind.

Mit unserer Unterstützung konnten die Studierenden vom 24. März bis 9. April 2025 auf Exkursion gehen – nach Shanghai, Seoul, Tokio, Hongkong und Shenzhen. Dort erwarteten sie nicht nur faszinierende Gebäude wie das 22-geschossige Goodman Interlink Warehouse in Hongkong, sondern auch der direkte Austausch mit internationalen Expert*innen, Forschenden und Studierenden.

Erkenntnis, Austausch, neue Perspektiven: Diese Reise war mehr als nur eine Studienfahrt. Sie war ein Ausblick auf das, was auch bei uns bald möglich sein kann. Wir sind stolz, Teil dieser Reise gewesen zu sein!