ALCARO feiert Spatenstich für zweite Halle auf dem Log Plaza Frankfurt (Oder)

ALCARO Invest, inhabergeführter und bundesweit aktiver Spezialist für die Entwicklung, den Betrieb und die Vermietung von Logistik- und Gewerbeimmobilien, hat den ersten Spatenstich für die zweite Logistikimmobilie im Log Plaza Frankfurt (Oder) gefeiert. Damit ist der offizielle Start für das Greenfield-Projekt an der Polnischen Straße in Frankfurt (Oder) erfolgt. ALCARO gehört zur OSMAB Unternehmensgruppe aus Rösrath. Neben Vertretern von OSMAB, ALCARO und am Projekt beteiligte Unternehmen waren auch René Wilke, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder), und Christopher Nüßlein, Geschäftsführer des Investor Centers Ostbrandenburg, anwesend.

Auf dem Gelände des Güterverkehrszentrums Süd in Frankfurt (Oder) entwickelt ALCARO mehrere Hallen mit insgesamt über 200.000 Quadratmetern Logistikflächen: Die erste Halle mit 47.500 Quadratmetern Gesamtmietfläche wurde 2022 fertiggestellt und an die EV Cargo Unternehmensgruppe vermietet, die dort Lithium-Ionen-Akkus für E-Autos lagert. Der Bau der zweiten Halle mit einer Gesamtmietfläche von über 100.000 Quadratmetern startete im März 2024, auch sie wird nachhaltige, multifunktionale Logistikflächen bieten. Für die dritte Halle mit rund 20.000 Quadratmetern Mietfläche befindet sich der Bauantrag in Vorbereitung. Weitere drei Hallen sind in Planung.

Markus Kroner, Geschäftsführer der ALCARO Invest GmbH, kommentiert: „Mit dem Spatenstich starten wir in die spannendste Projektphase für unsere zweite Halle. Ab jetzt werden wir den Baufortschritt jeden Tag beobachten und dabei zusehen können, wie das Log Plaza Frankfurt (Oder) wächst. Uns erreichen bereits erste Vermietungsanfragen, in erster Linie von Unternehmen aus den Bereichen Elektromobilität und Solarenergie. Wir rechnen damit, dass die neuen Mieter im Jahr 2025 die Halle beziehen können.“

Peter Bergmann, Projektleiter von ALCARO Invest, sagt: „Die günstige Lage zwischen Deutschland, Polen und Tschechien und die schnelle Erreichbarkeit Berlins und Westpolens sind wesentliche Standortvorteile für das Log Plaza (Frankfurt (Oder). Um die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern, arbeiten wir eng mit allen Akteuren aus der Region zusammen, allen voran die Stadtverwaltung Frankfurt (Oder) und das Investor Center Ostbrandenburg.“ Arne Haeger, ebenfalls Projektleiter von ALCARO Invest, ergänzt: „Die Zusammenarbeit mit der Stadt Frankfurt (Oder) und den Genehmigungsbehörden läuft sehr partnerschaftlich und reibungslos. Den Spatenstich wollen wir daher auch nutzen, um uns persönlich bei allen Beteiligten dafür zu bedanken.“

René Wilke, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt (Oder), sagt: „Neben der Verkehrsinfrastruktur ist auch die Personalverfügbarkeit ein entscheidender Standortvorteil. Mit zahlreichen Universitäten und Fachhochschulen zählt Ostbrandenburg zu den Regionen mit der höchsten Forschungsdichte in Deutschland, allem voran die Europa-Universität Viadrina. Durch die Zusammenarbeit mit innovativen Unternehmen wie ALCARO schaffen wir auch für die Absolventinnen und Absolventen neue, zukunftssichere Arbeitsplätze und stärken Frankfurt (Oder) als Logistik- und Industriestandort. Ich freue mich daher sehr, dass der Bau des Log Plaza Frankfurt (Oder) nun in die nächste Phase geht.“

ALCARO Invest hat das Log-Plaza-Konzept 2014 entwickelt und passt es fortlaufend an moderne Standards an. Das Log Plaza Frankfurt (Oder) erfüllt alle Nachhaltigkeitsstandards, wird ESG-konform entwickelt und nach DGNB zertifiziert. Der Einsatz von Wärmepumpen in Kombination mit einer Fußbodenheizung macht den Einsatz von fossilen Energieträgern überflüssig. Für den Strombezug aus regenerativer Energie werden Photovoltaikanlagen installiert. Den Mitarbeitern stehen zudem E-Ladesäulen für PKW und E-Bike zur Verfügung, ebenso gibt es Stromleistungsreserven für die E-Mobilität von LKW. Damit leistet ALCARO einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung.

Im Bild (v.l.n.r.): Björn Felicetti (Goldbeck), Peter Bergmann (ALCARO), Arne Haeger (ALCARO), Markus Kroner (ALCARO), Inga Mertens (OSMAB), René Wilke (Oberbürgermeister Stadt Frankfurt (Oder)), Jaqueline Skärke (Bauaufsicht Stadt Frankfurt (Oder)), Thomas Breuer (AKP Baumanagement.

Baustellenupdate aus Frankfurt (Oder)

Wir sind mitten im Geschehen und die Fortschritte auf unserer Baustelle sind nicht zu übersehen! Hier sind einige spannende Fakten zur Entwicklung unserer Halle B:

  • Grundstücksgröße: Wir sprechen von einer beeindruckenden Fläche von 220.000 m², was ungefähr 30 Fußballfeldern entspricht! Das ist nicht nur groß, sondern gigantisch
  • Erdmassenbewegung: Wir bewegen hier wirklich Berge – genauer gesagt fast 200.000 m³ Erdmasse! Um das bildlich darzustellen, entspricht das etwa 16.500 Sattelzügen!
  • Hallenlagerfläche: Die Halle wird eine Lagerfläche von 90.000 m² bieten. Das ist genug Raum, um jede Menge Innovation und Fortschritt unterzubringen!
  • Fassadenlänge: Unsere Halle ist nicht nur groß, sondern auch lang – mit einer Fassadenlänge von knapp 1,5 km. Das ist länger als mancher Spaziergang in der Stadt!
  • Zaunlänge: Und last but not least, der Zaun, der unser Grundstück umgibt, erstreckt sich über 3,5 km.

Erster Bauabschnitt erwacht zum Leben

Die ersten Mieter haben ihre Flächen im NEOBEL bezogen. Heute möchten wir Ihnen die Mietfläche von Schmitt + Sohn Aufzüge im Multispace House vorstellen: Auf einer Erdgeschossfläche von etwa 650 qm hat Schmitt + Sohn eine Niederlassung eröffnet. Das Familienunternehmen, das vor über 100 Jahren gegründet wurde, produziert heute mit 1.900 Mitarbeitern in der sechsten Generation hochwertige Aufzüge, die auch in allen drei Gebäuden des ersten Bauabschnitts im NEOBEL-Quartier zum Einsatz kommen. 🏢

Andreas Baues, der Leiter der Schmitt + Sohn Niederlassung im NEOBEL, freut sich über die neuen Räumlichkeiten: „Spitzenleistungen entstehen dauerhaft nur in einem zukunftsfähigen Arbeitsumfeld. Und um Kunden begeistern zu können, bedarf es begeisterte Mitarbeitende.“

Aktuell werden die Arbeiten in den großzügigen Innenhöfen durchgeführt, die mit einer Vielzahl von Pflanzen ergänzt werden. Dies verbessert die Aufenthaltsqualität für unsere Mieter und andere Nutzer. Eindrücke davon werden in Kürze folgen.

 

 

Spannende Entwicklungen aus Frankfurt (Oder)

Inmitten der Stadt Frankfurt (Oder) erhebt sich ein Bauvorhaben von enormem Ausmaß. Wir freuen uns, Sie über den aktuellen Fortschritt unseres Projekts zu informieren. Mit vollem Einsatz und einer eindrucksvollen Zusammenarbeit zwischen unserem Generalunternehmer GOLDBECK und dem Tiefbauexperten Buchwald ist die Baufeldfreimachung und Baufeldvorbereitung im Turbomodus angelaufen.

Ein riesiges Areal von etwa 205.000 Quadratmetern wird derzeit zu einem regelrechten „Sandkasten“ umgestaltet. Hier finden gleichzeitig Abbruch, Rückbau, Recycling, Sanierung und Aufbereitung statt. Doch das ist erst der Anfang – denn schon bald wird auf diesem Gelände Halle B entstehen, mit beeindruckenden 90.000 Quadratmetern Hallenfläche!

Was diese Halle so besonders macht? Sie wird nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards entwickelt und bietet eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten. Doch das ist noch nicht alles – besonders interessant ist die Tatsache, dass sie für die Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus genehmigt ist, was wegweisende Perspektiven für die Zukunft eröffnet.

 

Frischer Wind für unser COCO!

Unsere Lobby erstrahlt in neuem Glanz – einladend, großzügig und verbindend! Die Umgestaltung schafft den perfekten Treffpunkt im COCO, mit Besprechungsinseln und gemütlichen Sitzgelegenheiten für entspannten Austausch. Die neuen Dekorationen und Pflanzen setzen das Konzept wunderbar in Szene. Freuen Sie sich außerdem auf ein separates Posting mit Einblicken in die Kunst von Tape That und Johannes Leidenberger!

Für individuelle Termine und Veranstaltungen stehen moderne Konferenzräume bereit. Ob Workshop, Meeting oder Präsentation – Wohlbefinden und Konzentration sind dank neuer Dekoration, Technik und Ausstattung garantiert.

Das Sander Jederzeit erstrahlt ebenfalls in neuem Glanz! Mit frischer Dekoration bieten wir unseren Mietern und Gästen im vollständig umgestalteten Campus-Restaurant ein tägliches Angebot aus regionalen Produkten. Lecker, abwechslungsreich und stets frisch – ein echtes Highlight für Genießer!

Wir sind begeistert und finden, Kitzig Design Studios hat sich mal wieder selbst übertroffen! 💫