I/D Cologne gewinnt mit Five Guys, Ma’Loa und Shi – Pleasure Eating namhafte Gastromieter für das Quartier

Mit den Restaurant-Betreibern Five Guys, Ma’Loa und Shi – Pleasure Eating gewinnt das Joint Venture Art-Invest Real Estate und OSMAB Holding AG drei weitere Gastronomiepartner, die das kulinarische Angebot im Quartier I/D Cologne um internationale Speisen bereichern. Zwischen Ende 2021 und Sommer 2022 beziehen die drei Gastronomiepartner insgesamt rund 1.000 m² Mietfläche inkl. Außengastronomie. Der erste Bauabschnitt mit den beiden Gebäuden Haus am Platz und Patiohaus und rund 34.500 m² Gesamtmietfläche ist somit vollvermietet.

Mit über 1.700 Standorten weltweit vertreten, eröffnet Five Guys im Winter im I/D Cologne nach den Filialen am Neumarkt und am Dom seinen dritten Standort in Köln und den 31. Standort in Deutschland. Die bekannte amerikanische Burger-Kette Five Guys bezieht ab Ende 2021 rund 500 m² Mietfläche inkl. Außengastronomie bei Design Offices im Patiohaus. Nach dem Motto „Perfektionieren und Servieren“ werden hier ausschließlich frische Zutaten zubereitet; Tiefkühlware ist tabu und die Fries werden für das besondere Geschmackserlebnis in Erdnussöl frittiert.

Für das asiatische Konzept Shi – Pleasure Eating aus Ratingen wird das I/D Cologne zum Flagship-Standort. Kunden erwarten hier ebenfalls ab Winter 2021 qualitativ hochwertige Wok- und Curry-Gerichte, deren Zutaten individuell miteinander kombiniert und gewürzt werden können. Shi – Pleasure Eating belegt im I/D Cologne mit ca. 360 m² die letzte noch verfügbare Gastronomieeinheit im Haus am Platz, das neben der L’Osteria bereits Siemens und Cancom beheimatet.

Das in Köln gegründete Konzept Ma’Loa bezeichnet sich selbst als „New Wave des gesunden Fast Foods“ und ist vor allem bei jungen Menschen sehr beliebt. Das nun bereits dritte Restaurant in Köln wird im Sommer 2022 im Erdgeschoss des sich im Bau befindlichen Moxy-Hotels eröffnen. Hier werden auf rund 170 m² inkl. Außengastronomie kreative und frische Poké Bowls mit rohem Fisch, Fleisch oder als vegane Variante je nach Geschmack individuell zusammengestellt.

„Wir freuen uns sehr, mit Five Guys, Ma’Loa und Shi – Pleasure Eating nicht nur das kulinarische Angebot des Quartiers optimal erweitern zu können. Auch die so erreichte Vollvermietung des ersten Bauabschnitts unseres Quartiers unterstreicht den Bedarf an weiterer kulinarischer Vielfalt im gesamten Stadtteil sowie die zunehmende Bedeutung des Standorts für die Weiterentwicklung der Stadt Köln“, so Arne Hilbert, Geschäftsführer bei Art-Invest Real Estate.

„Der zentrale Schanzenplatz wird durch die attraktive, großflächige Außengastronomie belebt – das wissen nicht nur die Nutzer des Quartiers zu schätzen, sondern auch die zahlreichen Besucher der unmittelbar benachbarten Eventlocations. Wir freuen uns, durch unsere attraktiven Gastromieter das kulinarische Angebot für das gesamte Schanzenviertel weiter ausbauen zu können“, kommentiert Holger Kirchhof, Vorstandsmitglied der OSMAB Holding AG.

Eine letzte Gastronomieeinheit am Schanzenplatz mit einer Größe von 235 m² im Erdgeschoss des Moxy-Hotels ist derzeit noch verfügbar; die attraktive Eckfläche mit Außenbereich liegt am bekannten 90-Grad-Knick der Schanzenstraße. Weitere großflächige Gastronomieeinheiten sind für die nächsten Bauabschnitte bereits fest eingeplant.

Bei der Anmietung von Ma’Loa und Five Guys war Colliers beratend tätig.

Hintergründe zu I/D Cologne
Das Projekt I/D Cologne wird bis 2026 in elf Bauabschnitten mit rund 160.000 m² BGF realisiert. Neben dem Moxy Hotel sind moderne Büroflächen, Gastronomie- und attraktive Fitnessangebote sowie ein Parkhaus mit 900 Stellplätzen geplant. Das Quartier bietet Platz für circa 7.000 Arbeitsplätze, die das bereits florierende Schanzenviertel bereichern werden. Die Ausrichtung ist speziell auf die Herausforderung der digitalen Transformation sowie einer modernen Arbeitskultur ausgelegt, die eine gelungene Verknüpfung zwischen Arbeit, sozialem Umfeld und Privatleben anstrebt. Entsprechend der industriell geprägten Umgebung ist für das ehemalige Güterbahnhofsgelände seitens der Stadt Köln ausschließlich gewerbliche Nutzung vorgesehen. Die ersten beiden Bauabschnitte mit 38.000 m² BGF konnten im ersten Quartal 2021 fertiggestellt werden. Im „Haus am Platz“ wurden Mietflächen von 10.500 m² an den Technologiekonzern Siemens sowie 6.000 m² an den international tätigen IT-Experten Cancom vermietet. Im „Patiohaus“ mit 13.000 m² ist der führende Anbieter von flexiblen Office- und Coworking-Spaces, Design Offices, ansässig. Mit dem Franchiseunternehmen L’Osteria und der Traditionsbäckerei Mauel 1883 wurden darüber hinaus namhafte Gastronomiepartner gefunden, die ihre Filialen am zentralen Platz eröffnen. Die Arbeiten für die nächsten Bauabschnitte, die das „Lofthaus“ und das „Güterhaus“ umfassen, sind bereits angelaufen. Die Fertigstellungen sind für das Jahr 2022 geplant.

Wo Flächen knapp sind, müssen die Ideen gut sein

Ende August 2021 feierte die OSMAB mhi, ein Joint Venture der OSMAB Unternehmensgruppe und des Investors Michael Hommelsheim (mhi = mhi immobilien Gruppe), gemeinsam mit 70 Gästen aus Politik, Wirtschaft sowie Mietern das Fertigstellungsfest für Dürens derzeit größtes Gewerbe-Neubauprojekt. Den mittlerweile sechs Nutzern steht in zehn Hallen ein Flächenmix zwischen 268 und 679 m² zur Verfügung.

„In Zeiten, in denen die Wirtschaft citynahe Hallen- und Gewerbeflächen benötigt, müssen auch wir von Alcaro und OSMAB kleinteiliger denken lernen“, sagte Anton Mertens, Vorstandsvorsitzender der OSMAB Holding AG.

Das Konzept der Gewerbeflächen in Düren umfasst insgesamt 5.300 m² Hallenfläche sowie 525 m² separaten Büro- und Serviceflächen auf einem ca. 11.000 m² großen Grundstück. Der neu erstellte Gewerbepark stellt das kleinste Projektvolumen der seit 2009 realisierten Neubauten von Alcaro dar. „Dass wir Hallen mit 10.000 m² oder 20.000 m² Fläche und Großprojekte wie im GVZ Großbeeren oder derzeit in Frankfurt (Oder) mit mehr als 170.000 m² in verschiedenen Bauabschnitten realisieren können, weiß der Markt. Zukünftig werden wir uns daneben auch stadtnahen Neubauprojekten mit einem breiteren Flächenmix widmen“, so Anton Mertens.

„Wo Flächen knapp sind, müssen die Ideen gut sein“, betonte Frank Peter Ullrich, Bürgermeister der Stadt Düren in seiner Rede. Damit würdigte er die Entstehung von zeitgemäßen Flächen auf Grundstücken mit komplexen Anforderungen sowie die erzielte hohe Auslastung von nahezu 100 % und die Ansiedlung von 170 Mitarbeitern in kürzester Zeit.

„Die größte Herausforderung bestand darin, auf einem in der Geometrie dreieckig zulaufenden Grundstück einen wirtschaftlich sinnvollen Baukörper zu errichten“, so Michael Hommelsheim, Geschäftsführer OSMAB mhi Invest GmbH & Co. KG. Zudem mussten die Anzahl der ursprünglich fünf Zufahrten zur Alten Molkerei aufgrund der direkten Lage an der Mariaweilerstraße auf zwei reduziert werden und die Anforderungen des Denkmal- und Naturschutzes sowie des Wasserverbands hinsichtlich des hinter liegenden Mühlengrabens der Lensdorfer Mühlenteichs berücksichtigt werden.

„Nachfrage zieht an“: OSMAB zeichnet drei Mietverträge im COCO Bürocampus in Köln

Nach Össur und dem Gastro-Caterer Sander hat die OSMAB Unternehmensgruppe – ein deutschlandweit agierender Investor, Projektentwickler, Asset Manager und Bestandshalter mit Schwerpunkt auf Büroimmobilien und Logistikimmobilien – drei weitere Mietverträge mit insgesamt 2.730 qm Fläche im Bürocampus COCO in Köln Ossendorf gezeichnet.

Das Mobilfunk-Unternehmen 450connet zieht innerhalb von Ossendorf um und wird ab Dezember 2021 im Neubau (https://coco.osmab.de/) in der Melli-Beese-Straße im 4. OG mit ca. 1.750 m², eine ganze Etage beziehen. Die BIMA (Bundesanstalt für Immobilienaufgaben) hat für eine Bundesbehörde ca. 500 qm Bürofläche im 3. OG der Richard-Byrd-Straße 4 angemietet, das Engineering-Unternehmen Tecosim GmbH in der Richard-Byrd-Straße 6a im 5. OG knapp 480 qm. Beide Flächen werden ebenfalls zum Jahresende nach vollständiger Sanierung übergeben.

Insgesamt stehen Nutzern im Immobilienkomplex 8.500 qm Büroflächen im Neubau sowie 21.500 qm Flächen in der Richard-Byrd-Straße in Neubauqualität hinter bestehenden Fassaden zur Verfügung. Die Fertigstellung des Neubaus erfolgt im September 2021. Die Einheiten in den Bestandsgebäuden werden für neue Nutzer u.a. hinsichtlich der Böden, Wände, der EDV und der Klimatisierung komplett neu aufgebaut, so dass sie denen im Neubau qualitativ in nichts nachstehen.

Mit den neuen Vertragsabschlüssen im Cologne Office Campus Ossendorf (COCO) sind zudem weitere 65 Stellplätze im Campus-Parkhaus mitvermietet worden.

„Die Nachfrage hat im zweiten und dritten Quartal deutlich angezogen, die Grundstimmung am Markt ist merklich positiver. Aktuell sind wir in Gesprächen mit zahlreichen interessierten Nutzern, so dass weitere Mietvertragsabschlüsse in Kürze folgen werden“, kommentiert Dennis Knecht, Vertriebsleiter der OSMAB Holding AG.

Bei den Mietverträgen waren nutzerseitig die Beratungsunternehmen BNP Paribas Real Estate (450connect) sowie Jones Lang LaSalle SE (BIMA) beratend tätig.

OSMAB revitalisiert Single-Tenant-Liegenschaft in Frechen und schließt langfristigen Mietvertrag mit Hess Automotive

Die OSMAB Holding AG – ein deutschlandweit agierender Investor, Projektentwickler, Asset Manager und Bestandshalter mit Schwerpunkt auf Büroimmobilien und Logistikimmobilien – investiert in die Zukunftsfähigkeit ihrer Bestandsimmobilien. Für die Single-Tenant-Liegenschaft in der Alfred-Nobel-Straße 19 in Frechen ist der Abriss des Büro- und Verwaltungsgebäudes, die Revitalisierung des bestehenden Hallengebäudes inklusive Herstellung ebenerdiger Tore zur Anfahrt mit Kleintransportern sowie die Sanierung der Büro- und Nebenflächen geplant. Zudem wird anstelle des Verwaltungsgebäudes ein neuer Parkplatz für Pkw und Lkw entstehen.

2020 hat die OSMAB das 12.300 m² große Areal vom Voreigentümer Römerturm Feinstpapier GmbH & Co. KG erworben und nun als langfristigen Allein-Mieter für die rundum erneuerte Immobilie die Kölner Hess Automotive gewonnen. Der Autoteilehändler wird die direkt an die Autobahnen A1 und A4 angebundenen, knapp 8.000 qm großen Hallenflächen inklusive eines Hochregallagers ab Jahresbeginn 2023 beziehen.

„Die Logistikliegenschaft in Frechen ermöglicht uns die perfekte Ausrichtung unserer gesamten Logistikprozesse am Standort Köln“, sagt Philipp Hess, geschäftsführender Gesellschafter der Hess Automotive.

„Neben der Errichtung von Neubauten haben wir viel Freude am Erwerb von Bestandsimmobilien in den verschiedenen Assetklassen, die wir mit unserem Know-how zukunftsfähig machen und dem Immobilienzyklus mit starken Nutzern wieder zuführen“, kommentiert Anton Mertens, Vorstandsvorsitzender der OSMAB Holding AG.

Das Areal ist noch bis Jahresende vollvermietet. Die Bauarbeiten beginnen ab Januar 2022 und werden durch die Alcaro Invest GmbH, einem hundertprozentigen Tochterunternehmen der OSMAB, gesteuert.

Die Savills Immobilien Beratungs-GmbH, die die Hess Automotive als langjährigen Kunden bei Transaktionen begleitet, hat auch diese Anmietung vermittelt.

„Log Plaza Kerpen 7“: Alcaro feiert Richtfest und Vollvermietung

Alcaro Invest, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der OSMAB Unternehmensgruppe, hat am 30. Juni 2021 das Richtfest für seinen siebten Logistikkomplex „Log Plaza“ in Kerpen gefeiert. Nutzer des insgesamt 13.000 qm Nutzfläche umfassenden Objekts mit Photovoltaikanlage wird die Gottfried Stiller GmbH. Das Unternehmen wird den Neubau in der Heisenbergstraße 19a ab 1. Dezember 2021 beziehen.

Das mittelständische Sanitärfachhandelsunternehmen hatte bereits zu Beginn der Bauarbeiten des „Log Plaza Kerpen 7“ einen langfristigen Mietvertrag über 7.600 qm Logistik- und Bürofläche gezeichnet und im zweiten Quartal 2021 einen zweiten über rund 5.400 qm. Damit ist der aus zwei Hallen bestehende, flexibel nutzbare Logistikneubau weit vor Fertigstellung im November 2021 vollständig vermietet.

„Trotz der Corona-bedingten Engpässe auf dem Rohstoffmarkt für das Baugewerbe war der Baufortschritt seit Januar reibungslos. Hierfür möchten wir uns mit unserem ersten Richtfest in diesem Jahr vor allem bei den Mitarbeitern der Firma Köster, mit der wir erstmals zusammenarbeiten, und allen weiteren Beteiligten bedanken“, sagte Anton Mertens, Geschäftsführer der Alcaro Invest GmbH. „Alle Zwischentermine für den Rohbau konnten eingehalten werden. Das geht nur mit einem hervorragenden Netzwerk und sehr guten Mitarbeitern, die über viel Know-how verfügen und flexibel und lösungsorientiert am Markt agieren.“

Dem Projektablauf kam auch zugute, dass außerplanmäßig große Baumateriallieferungen auf einem Nachbargrundstück in Kerpen, das ebenfalls der OSMAB gehört, zwischengelagert werden und von dort aus bedarfsgerecht der Baustelle zugeführt werden konnten.

„Wir schaffen Platz für unser Wachstum. Neben der Modernisierung unserer Logistikprozesse werden wir nun auch unsere kaufmännischen Mitarbeiter im Neubau ansiedeln. Hierfür haben wir Alcaro zusätzlich mit umfassenden Innenausbauten, wie vollständig klimatisierte Büros, sowie mit speziellen Pkw- und Containeranlagen beauftragt“, erklärt Harald Hotop, Mitglied der Geschäftsleitung der Gottfried Stiller GmbH. Mittelfristig kann das Unternehmen an diesem neuen Standort bis zu 250 Mitarbeiter beschäftigen.

Die Gottfried Stiller GmbH liefert von Kerpen aus ein umfangreiches Sortiment in den Segmenten Bad, Heizung und Küche an seine Megabad Stores in Bochum und Köln sowie an seinen Online-Shop megabad.com.

„Alcaro sorgt seit zwölf Jahren dafür, dass Unternehmen ihre Logistikprozesse am Logistikstandort Kerpen modernisieren und ausweiten können“, kommentierte Addy Muckes, Stellvertretender Bürgermeister von Kerpen. „Bis heute ist es Alcaro damit gelungen, mehr als 115.000 qm flexibel nutzbare Logistik- und Büroflächen auf 210.000 qm Grundstücksflächen zu errichten und namhafte Unternehmen mit 850 Mitarbeitern in unserer Stadt anzusiedeln. Heute freut es mich besonders, dass mit Gottfried Stiller ein jahrzehntelang in Kerpen ansässiges Unternehmen die Chance ergreift, im Log Plaza 7 zu expandieren.“