OSMAB erweitert ihr Bestandsportfolio

Die OSMAB Holding AG (Rösrath) hat in einem Off-Market-Deal im Kölner Norden eine Bestandsimmobilie mit Value-add Potenzial in direkter Nähe zu den Ford-Werken und dem CTS Container Terminal im Niehler Hafen erworben. Es handelt sich um die ehemalige Zentrale der Firma Rheinbeton. Die Liegenschaft umfasst auf einer Grundstücksfläche von 7.600 qm rund 9.000 qm vermietbare Fläche, davon 1.200 Lager- und Gewerbeflächen.

Mit dem Erwerb des Multi-Tenant-Objekts in der Delmenhorster Straße 20 in Köln Niehl erweitert der deutschlandweit agierende Investor, Projektentwickler, Asset Manager und Bestandshalter mit Schwerpunkt auf Büroimmobilien und Logistikimmobilien sein langfristig ausgerichtetes Bestandsportfolio.

Das Objekt ist zum Teil vermietet. Die OSMAB Holding AG, Gesellschafter der Eigentümerin OSMAB Niehl 1 GmbH, befindet sich bereits in Gesprächen mit potenziellen Nutzern, um die verfügbaren Flächen einer neuen Vermietung zuzuführen.

Der etablierte Gewerbestandort Köln Niehl ist gut an die Autobahn A1 und im weiteren Verlauf an die Autobahnen A3, A4, A57 und A59 angebunden. Beim Niehler Hafen handelt es sich um einen der führenden Umschlagplätze für die Industrie am Rhein.

Verkäufer der Liegenschaft ist ein privater Investor. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Transaktion: OSMAB erweitert Immobilienportfolio am Logistikstandort Kerpen

Eine Projektgesellschaft der auf Logistik- und Büroimmobilien spezialisierten OSMAB hat in der Heisenbergstraße 15-17 in Kerpen Türnich eine vollvermietete Bestandsimmobilie erworben. Bei dem Objekt handelt es sich um eine Lager- und Produktionshalle mit direkter Anbindung an das Autobahndreieck A1, A4 und A61, die 1986 auf einem 9.730 qm großen Grundstück errichtet wurde. Sie bietet ihren Nutzern zehn Minuten von der Stadtgrenze Kölns 5.060 qm Lager- und Produktionsfläche sowie 380 qm Bürofläche.

Verkäufer der Immobilie ist ein privater Investor. Über den Kaufpreis
wurde Stillschweigen vereinbart. Das Immobilienberatungsunternehmen Vidan Real Estate GmbH war bei dem Ankauf beratend tätig.

„Wir haben die Gelegenheit genutzt, zwei Grundstücke von unserem aktuellen Neubauprojekt Log Plaza Kerpen 7 entfernt, diese Bestandsimmobilie zu erwerben“, sagt Anton Mertens, Vorstandsvorsitzender der OSMAB. Mit der Transaktion erweitert der bereits seit 2009 am Logistikstandort Kerpen tätige Investor, Projektentwickler, Asset Manager und Bestandshalter sein eigenes Immobilienportfolio in diesem Mikromarkt auf insgesamt 37.000 qm Logistikfläche.

Der Log Plaza Kerpen 7 in der Heisenbergstraße 19 a wird bis November 2021 fertigstellt und ist seit Baustart bereits zu 60 % vermietet.

OSMAB erwirbt ehemaliges Logistikareal von Klosterfrau Healthcare Group

Die OSMAB erweitert ihr Engagement in der Metropolregion Köln. Der deutschlandweit agierende Investor, Projektentwickler, Asset Manager und Bestandshalter mit Schwerpunkt auf Büroimmobilien und Logistikimmobilien hat in der Matthias-Brüggen-Straße 82 in Ossendorf eine 14.200 qm große Bestandsimmobilie von der Klosterfrau Healthcare Group (Köln) erworben. Von dem etablierten und verkehrsgünstig gelegenen Logistikstandort Köln Ossendorf sind jahrelang Produkte von Klosterfrau versandt worden.

Der Immobilienkomplex untergliedert sich in vier Hallenabschnitte mit unterschiedlichen Höhen zwischen 5 bis 13 Metern. Unter dem Namen „Log Plaza Colonia 4“ stehen dem Markt nach der Revitalisierung der Fassaden, Dächern und der Außenanlagen einzeln oder zusammenhängend insgesamt 13.000 qm Hallen- sowie 1.200 qm Büro- und Sozialflächen zur Verfügung. Bezüglich der Nachnutzung ist die OSMAB bereits in ersten Gesprächen mit potenziellen Mietern.

Neben dem Bestandsgebäude bietet das insgesamt rund 25.200 qm umfassende Areal der OSMAB in der Matthias-Brüggen-Straße 82 eine Erweiterungsoption für die Entwicklung einer rund 4.500 qm großen Neubauimmobilie.

„Im Kölner Markt hat sich herumgesprochen, dass wir ein verlässlicher Ansprechpartner sowohl für die Erstellung von Logistikimmobilien als auch für Entwicklung stillgelegter Areale sind“, kommentiert Anton Mertens, Vorstandsvorsitzender der OSMAB.

„Wir freuen uns sehr über die außerordentlich partnerschaftliche Abstimmung mit Klosterfrau und über die unkomplizierte Abwicklung des Immobilienerwerbs“, ergänzt Holger Kirchhof, Vorstand der OSMAB.

Eduard Wolf von Klosterfrau: „Nach dem in unserem Hause die Entscheidung gefallen war, das Logistikzentrum auszulagern und keine anderen Nutzungsmöglichkeiten für unsere Firmengruppe bestanden, wurde die Entscheidung getroffen, das gesamte Areal zu veräußern. Mit dem Erwerber, der OSMAB Holding AG, haben wir einen Vertragspartner gefunden, welcher unser Engagement der letzten vierzig Jahre an diesem Standort positiv fortführen wird. Die Abwicklung des Verkaufes erfolgte mit einem hohen pragmatisch ausgefüllten Verfahren, geprägt von einem gegenseitigen Vertrauen auf ein gemeinsames Ziel. Wir wünschen dem Standort für die Zukunft alles erdenklich Gute.“

Die OSMAB ist in der Metropolregion Köln seit mehr als 20 Jahren als Investor, Projektentwickler und Bestandshalter tätig. Allein am Mikro-Standort Ossendorf wurde bereits die Logistikentwicklung Log Plaza Colonia 1 mit ca. 27.000 qm Gesamtfläche entwickelt. Zusätzlich besitzt und betreibt die OSMAB an der Von-Hünefeld-Straße über ca. 4.300 qm weitere Hallenflächen.

Darüber hinaus entwickelt die OSMAB Unternehmensgruppe in Ossendorf aktuell den Bürocampus COCO um die Richard-Byrd-Straße mit 21.800 qm Bürofläche im Bestand und einem Neubau von 9.000 qm, der kurz vor der Fertigstellung steht. Ergänzend dazu wurde 2020/2021 ein Parkhaus mit insgesamt 829 Stellplätzen und 100 Ladesäulen für die Versorgung der E-Mobilität errichtet.

„Wir machen aus verwaisten Gewerbeflächen einen lebendigen Bürocampus“

Viele kleinere Industrieanlagen und Fabriken verwaisen immer noch. Zum Teil, da in anderen Ländern billiger gefertigt wird. Gleiches gilt für Bürobauten: Was in den 1960er Jahren modern war, ist heute nicht mehr attraktiv, weil meist weder nachhaltig noch drittverwendungsfähig oder infektionsschutzkonform. Zugleich werden Bauflächen sowie Ressourcen knapp und Bodenversiegelung zum Problem.

Wir sprachen mit Holger Kirchhof, Vorstand der OSMAB aus Rösrath.

Was also tun mit Brachen, die keinen Nutzen mehr erbringen?
Unser Ziel ist es immer, Brachen einer neuen nachhaltigen Nutzung zuzuführen. Das gilt sowohl für den Hagen-Campus, den wir seit 1999 auf dem dem Areal einer ehemaligen Batteriefabrik in Köln Kalk errichtet haben und dem wir 27.000 qm moderne Fläche zugeführt worden, als auch aktuell für den Bürocampus COCO auf dem ehemaligen RTL-Gelände im Kölner Norden. Das bislang wohl strahlendste Großprojekt unserer Firmengeschichte ist die derzeitige überregionale Quartiersentwicklung I/D Cologne auf einem ehemaligen Güterbahnhofsgelände in Köln-Mülheim.

Wie gehen Sie so ein Projekt an?
Wenn uns jemand ein Grundstück anbietet oder ein bebautes Areal, das in die Jahre gekommen ist, steht am Anfang immer das Kreieren einer Idee, gefolgt vom Prozess, etwas einzigartiges Neues entstehen zu lassen. Für uns ist es wichtig, Konzepte zu verfolgen, die gut in das jeweilige Umfeld passen. Dabei fühlen wir uns dem Kölner Raum und dem Rheinisch-Bergischen Kreis, in dem wir beheimatet sind, sehr verpflichtet.

Was zeichnet die OSMAB Holding AG aus und unterscheidet Sie von anderen Projektentwicklern?
Die ganze Aufmerksamkeit unserer inhabergeführten mittelständischen Unternehmensgruppe gilt dem nachhaltigen Planen, Errichten sowie Vermieten von Büroimmobilien und Logistikimmobilien. Unser Alleinstellungsmerkmal sind die zuverlässigen und stabilen Partnerschaften zu Grundstücksverkäufern, Mietern, zu den am Bau Beteiligten, zu Kommunen oder zu Maklern, die wir über Jahre und Jahrzehnte mit Menschen und Unternehmen aufgebaut und ausgebaut haben. Diese hegen und pflegen wir.

Welche Vision haben Sie als OSMAB Holding AG für die nächsten Jahre?
Wir wollen unser Unternehmen und unsere Projekte erfolgreich in die Zukunft führen. Unser Ziel ist es, Quartiere beständig weiter zu entwickeln – insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit. Wir fokussieren uns seit Jahrzehnten auf die Schonung von Ressourcen, beispielsweise durch erfolgreiche Sanierungen oder durch die Nutzung von regenerativen Energien. Hinzu kommt aber noch ein anderer wichtiger Punkt: Unser größtes Anliegen ist es, dass wir und die Nutzer der von uns entwickelten Immobilien oder Quartiere sich dort langfristig wohl fühlen. Sie sollen ein beliebter Standort sein und gebraucht werden. Dann macht unserer Meinung nach Nachhaltigkeit am meisten Sinn.

P.A. finanziert erfolgreich b3 campus für die OSMAB um

Die P.A. GmbH, Spezialist für gewerbliche Immobilienfinanzierungen, gab heute bekannt, die Finanzierung des b3 campus an der Dillenburger Straße 56-70a in Köln-Kalk mit einem Verkehrswert von insgesamt 116 Mio. Euro erfolgreich abgeschlossen zu haben. Das Düsseldorfer Unternehmen konnte für den Investor, die GbR OSMAB, innerhalb kürzester Zeit optimale Konditionen organisieren.

Mit einem Bodenwert von rund 9,5 Mio. Euro war das Ziel der Finanzierungsausschreibung, freies Kapital durch eine Aufvalutierung des 2019 fertiggestellten Bürokomplexes zu realisieren. Dies gelang letztendlich durch eine passgenaue Platzierung des Projektes bei einem der langjährigen Versicherungs-Partner der P.A. GmbH, dessen Konditionen rund 10 Mio. über dem Angebot der Hausbank bei gleichzeitiger niedrigerer monatlicher Belastung lag. Insgesamt konnten auf diesem Wege knapp 30 Mio. freies Kapital generiert werden.

Ende 2019 hat die GbR OSMAB* mit dem 4. Gebäuderiegel den b3 campus an der Dillenburger Str. in Köln-Kalk fertiggestellt. Der b3 campus besteht aus vier 6-geschossigen Gebäudekomplexen mit rund 20.000 m² Bürofläche nebst 158 Stellplätzen sowie einem weiteren Gebäude, in dem ein Rechenzentrum betrieben wird. Die insgesamt 4 Gebäudeeinheiten bestechen durch eine anspruchsvolle Fassadengestaltung, beste Verkehrsanbindung sowie variable Nutzungsmöglichkeiten für Büros, Konferenzen und mehr. Mit rund 18.500 m² ist die Stadt Köln Hauptmieter dieser Gewerbe-Immobilie.

„Wir sind stolz unserem Kunden eine derart gute und schnelle Finanzierung ermöglicht zu haben“, kommentiert Jeannine Mertens-Richter, Mitglied der Geschäftsführung der P.A. GmbH. „Es war eine anspruchsvolle Aufgabe, die wir nur aufgrund unserer Kontakte in den privaten Geldgebermarkt realisieren konnten.“

Die Spezialisten der OSMAB Unternehmensgruppe hatten im Rahmen ihrer Asset-Management Tätigkeit die Umfinanzierung in die Wege geleitet. „Wir sind seit Jahrzenten als zuverlässiger Investor, Projektentwickler und Vermieter bekannt. Im Zuge unserer Unternehmensexpansion freuen wir uns über neue Partner am Finanzmarkt, mit denen wir auch durch die Generierung von freiem Kapital unsere prallgefüllte Pipeline an Immobilienprojekten und entwicklungsfähigen Grundstücken noch besser zur Realisierung bringen können“, berichtet Ingo Süßmilch, Finanzvorstand der OSMAB Unternehmensgruppe. „Die Abwicklung der Umfinanzierung mit der P.A. GmbH war geprägt von einer schlanken und überschaubaren Dokumentation sowie kurzen und schnellen Prozessen, die auf beiden Seiten jeweils zu zeitnahen Entscheidungen geführt haben“, so Ingo Süßmilch, weiter. „Neben der hohen Finanzierung ohne besondere Fallstricke im Vertragskonstrukt, hat uns besonders die schnelle und unkomplizierte Bearbeitung gefreut.“